Relais Niveauwächter mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
In der Industrie kommen Pumpensteuerungen häufig zum Einsatz, wie bei Bewässerungssystemen oder in chemischen Verarbeitungsprozessen. Hier muss der Füllstand der jeweiligen Behälter ständig überwacht werden, um ein Überlaufen oder das Trockenlaufen der Tauchpumpen zu vermeiden.
Anbieter zum Thema

Niveauüberwachung von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten wird nach dem Prinzip der Widerstandsmessung zwischen zwei oder drei eingetauchten Elektroden bzw. Kabelsonden eingesetzt. Bei metallischen Tanks kann die dritte Elektrode (B3) durch den Tank selbst ersetzt werden.
Je nach Flüssigkeit wir die Empfindlichkeit am Gerät mittels einem Potentiometer zwischen 5k und 150k Ohm eingestellt, dabei gilt: Je niedriger die elektrische Leitfähigkeit, desto höher ist die Empfindlichkeit zu wählen.
Um einen Behälter zu füllen oder zu entleeren wird mit Hilfe eines Wechselkontaktes ein entsprechendes Ventil oder eine Pumpe in Betrieb genommen. Der 16 A Wechselkontakt schaltet um, sobald der eingestellte Wert erreicht und die vordefinierte Verzögerungszeit T (0,5s oder 7s) abgelaufen ist.
Relais mit positiver Sicherheitslogik
Die Serie 72 von Finder ist in den Betriebsspannungen 24 V AC/DC und 110…240 V AC erhältlich und kann mit handelsüblichen Sonden ausgestattet werden. Die Anschlussleitungen dürfen dabei bis 200 m lang sein und 100 nf/km nicht überschreiten.
Die Relais arbeiten nach dem Prinzip der positiven Sicherheitslogik. Wenn die zu überwachenden Werte im gewünschten Bereich liegen, ist der Arbeitskontakt geschlossen. Bei einer Störung der Spannungsversorgung zum Relais fällt der Relaiskontakt ab und der Füll- bzw. der Leervorgang werden unterbrochen.
SPS IPC Drives: Halle 8, Stand 120
(ID:36273120)