:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652600/1652633/original.jpg)
Industrielle Kommunikation
Open Industry 4.0 Alliance zeigt erste Ergebnisse auf der SPS
Im März auf der Hannover Messe gegründet zeigt die Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS jetzt erstmals Ergebnisse und führt vor, wie Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren.
Firmen zum Thema

Auf der diesjährigen Hannover Messe haben sieben Unternehmen die Open Industry 4.0 Alliance gegründet, auf der SPS präsentieren sie jetzt erste Ergebnisse.
Auf dem Messestand zeigen die Mitglieder an einem Beispiel, wie Geräte von verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Kommunikationsstandards und unterschiedlicher Datensemantik auf eine gemeinsame Plattform gehoben werden.
Pilotprojekt auf der SPS
Bei dem Aufbau auf der SPS kommen Sensoren und Aktuatoren zur Durchfluss-, Vibrations- und Positionsmessung und ein Motion Controller von neun verschiedenen Herstellern, die alle Mitglieder der Allianz sind, zum Einsatz. Die Sensoren und Aktuatoren sollen ihre Daten dann an eine Edge Computing Plattform und die darauf laufenden Apps senden.
Diese generieren dann mithilfe der zugehörigen Gerätedaten Telemetrie- und Metadaten im OPC-UA-Format und publizieren sie auf einem gemeinsamen MQTT-Messagebus. Die App „Streamsheet“ kann dann beispielsweise die Laufzeit auswerten. Auf einem gemeinsamen Dashboard werden die Daten dann angezeigt.
Die Resonanz der Industrie war in den letzten sechs Monaten seit der Hannover Messe ausgezeichnet. Die Allianz ist in dieser Zeit von 13 auf 43 Mitglieder angewachsen.
Die Master-Asset-Daten aller Geräte werden in die Cloud Central an die Applikation „Asset Intelligence Network“ von SAP gemeldet, um die Daten zu steuern. In Halle 5, Stand 160 finden Besucher den Gemeinschaftsstand, Pilotprojekte und Live-Demos sind auch an den jeweiligen Ständen der Mitglieder zu sehen.
Alle aktuellen Mitglieder der Open Industry 4.0 Alliance:
- 3D Signals
- Arvos Gruppe Schmidtsche Schack
- AS Schneider
- Aucotec
- Awinia
- Balluff
- Beckhoff Automation
- Captron Electronic
- Caxperts
- Cedalo
- Diva-e
- Dunkermotoren
- Endress+Hauser Management
- Fujitsu Technology Solutions
- Gebhardt Fördertechnik
- German Edge Cloud
- Hengstler Fortive Gruppe
- Hensoldt-Cyber
- Hilscher Gesellschaft für Systemautomation
- Hub Head
- IFM Electronic
- Itelligence
- IT-Informatik
- J.M. Voith
- Kaeser Kompressoren
- Komax
- Kuka
- Mach IQ Software Services
- Multivac Sepp Haggenmüller
- Nexa IoT
- Pepperl + Fuchs
- Q-loud
- QSC
- Samson
- SAP
- Schindler & Wagner
- Schunk
- Sick
- SMC Deutschland
- Software AG
- Trebing & Himstedt Prozessautomation
- Weber Maschinenbau
- Wika Alexander Wiegand
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1438400/1438481/original.jpg)
Hilfestellung
So gelingt der Einstieg mit OPC UA
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1543500/1543581/original.jpg)
Hannover Messe 2019
Sieben Unternehmen gründen Allianz für Industrie 4.0
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 46236025)