Intralogistik Picken & Packen geht automatisiert

Redakteur: Karin Pfeiffer |

Sie gilt wie Automotive als Treiber-Branche für die Automatisierung: Für die Intralogistik entwickelt die Antriebstechnik neue Ideen und flexible Ansätze Richtung Industrie 4.0. So hat etwa Lenze als Partner der Robotik-Pack-Line eine Komplett-Lösung mit konzipiert.

Anbieter zum Thema

Für die Intralogistik hat Lenze schon konkrete Lösungen Richtung Industrie 4.0 entwickelt.
Für die Intralogistik hat Lenze schon konkrete Lösungen Richtung Industrie 4.0 entwickelt.
(Bild: Lenze)

Wie stellt man Flexibilität bis hin zu Losgröße 1 bei höchster Produktivität und bester Qualität sicher? Die Aufgabe treibt bekanntlich viele Automatisierer um. Für die Verpackungsindustrie hat Lenze bereits konkrete Lösungen wie etwa für eine komplette Pick & Place-Linie mit entwickelt.

Zum Lösungsportfolio von Lenze für die Verpackungsmaschinenhersteller zählen Anwendungen mit modularer Software und skalierbarer Hardware auf Basis moderner Schnittstellen für die horizontale und vertikale Integration. Denn um individualisierte Produkte zu Konditionen einer industriellen Großserienfertigung herzustellen, müssten Maschinen hochflexibel, intelligent und vernetzt sein, ohne zu komplex in der Handhabung zu werden, heißt es beim Antriebsspezialist Lenze. Verpackungsmaschinenbauer stünden dabei vor der Herausforderung, ihre kundenindividuellen Maschinen möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Produzenten benötigen deshalb flexible Maschinen, die intuitiv zu bedienen und einfach umzurüsten sind.

Ein modularer Ansatz soll für diese Flexibilität sorgen und Inbetriebnahme- und Wartungszeiten wesentlich verkürzen. Modularisierung gilt generell als ein effektiver Weg, wenn es darum geht, die Engineeringzeiten bei der Entwicklung flexibler Maschinen zu verkürzen. Standardisierte Module können zudem leicht wiederverwendet werden,Testzeiten und Fehlerraten sinken. Und es bleibt zudem mehr Zeit für die Ausarbeitung der Maschinenausprägungen, die dem eigenen Kunden wichtig sind. Einer weiteren Entwicklung in der Intralogistik begegnet Lenze mit modernen Assistenzsystemen. Durch die zunehmende Individualisierung von Produkten steigen auch die Anforderungen an die Bedienung der Maschine. Einrichten und Umrüsten, Betrieb und Service von Maschinen muss jeweils so einfach und unkompliziert wie möglich sein. Dafür bietet Lenze ein intuitiv bedienbares, gestengesteuertes Visualisierungssystem an.

Komplette Lösung aus der Robotik-Pack-Line

Seit Neuestem ist Lenze Automatisierungs-Partner der Robotik-Pack-Line. Dieses Konsortium steht für die Synthese von Robotik und Automation in anspruchsvollen Produktionsprozessen und wird von den Partnern nach dem konkretem Kundenbedarf konfiguriert. Auf diese Weise ist auch eine Verpackungslinie entstanden, die mit Lenze automatisiert ist und auf der Fachpack präsentiert wurde. Ein Kernteil der Linie ist die 5-D Flexpickerzelle von IIS-Automation, die verschiedene Artikel etwa in Boxen platziert. Diese Aufgabe wird mit einem Komplett-Paket für Pick & Place-Anwendungen von Lenze gelöst - von der Kameraanbindung zur Visualisierung und Steuerung bis hin zur Antriebstechnik. Die Steuerung der gesamten Roboterzelle übernimmt ein einziger Lenze-Controller mit einem Fast-Technologiemodul Track Pick&Place, wodurch eine weitere Robotersteuerung entfällt. Die gemeinsam mit IIS-Automation entwickelte Lösung sichert Flexibilität und Präzision in der Anwendung - eine Kernanforderung gerade in der Intralogistik.

(ID:44270458)