Versorgen & Verbinden Sieben Neuheiten aus dem Bereich Versorgen & Verbinden

Von Lilli Bähr Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Von einem universell anwendbaren Schutzgehäuse über hygienetaugliche Kabelverschraubungen bis hin zu medienrobusten Mikrotastern – wir zeigen Ihnen sieben Neuheiten aus dem Bereich Versorgen & Verbinden.

Universalgehäuse von Metz Connect sollen elektrische Verbindungen in Außenanwendungen dauerhaft gegen Umwelteinflüsse schützen.
Universalgehäuse von Metz Connect sollen elektrische Verbindungen in Außenanwendungen dauerhaft gegen Umwelteinflüsse schützen.
(Bild: Metz Connect)

Elektrische Verbindungen in Außenanwendungen schützen

Metz Connect stellt ein neues, universell anwendbares Schutzgehäuse vor, das Steckmodule sowie Steck- und Kabelverbinder in Außenbereichen dauerhaft schützen soll.

Das flexible Konzept basiert neben vielfältigen Montagemöglichkeiten auch auf mehreren Adapter-Platten für unterschiedliche Verkabelungstechnologien. Kabel mit Außenmantel-Durchmessern von 4,5 mm bis 15 mm können eingeführt werden. Das Gehäuse in den Schutzarten IP69k, IP67 und IP66 ist beständig gegen Ozon, UV-Strahlung und Salzwasser. Ferner soll es hohen Temperaturen, starken Vibrationen und Hochdruckstrahl-Reinigungen standhalten.

Die flexiblen und montagefreundlichen Lösungen wurden speziell für die Aufnahme und den Schutz von feldkonfektionierten Kabeln, vorkonfektionierten Patchkabeln und LWL-Verbindungen konzipiert. Sie sind aus robusten Materialien (Aluminium, PA-Kunststoff) gefertigt und verhindern dank spezieller Dichtungen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub. Installateure und Monteure können die Schutzgehäuse in verschiedenen Anwendungen einsetzen, z. B. in der industriellen Automation, Telekommunikation, Industrie, im Security-Bereich oder im Verkehrswesen.

Die universell einsetzbaren Schutzgehäuse sind in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und sollen alle denkbaren Anwendungsfälle in der Praxis abdecken.

Alle Neuheiten im Überblick finden Sie hier:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Sortiment an Reihen- und Schutzleiterklemmen erweitert

Die Push-in-Klemmen PRK und PSL von Conta-Clip sind jetzt auch in je drei neuen Varianten 10/2A, /3A und /4A für Leiterquerschnitte bis 10 mm² erhältlich.
Die Push-in-Klemmen PRK und PSL von Conta-Clip sind jetzt auch in je drei neuen Varianten 10/2A, /3A und /4A für Leiterquerschnitte bis 10 mm² erhältlich.
(Bild: Conta-Clip)

Conta-Clip erweitert sein Sortiment an Reihen- und Schutzleiterklemmen der Baureihen PRK und PSL. Mit den jetzt eingeführten Varianten PRK 10/2A, /3A und /4A sowie PSL 10/2A, /3A und /4A macht der Verbindungstechnik-Spezialist einen neuen Querschnittsbereich bis 10 mm² für die schnelle, komfortable Push-in-Kontaktierung mit bis zu vier Anschlüssen verfügbar.

Der praktische Push-in-Anschluss gestattet laut Hersteller die sichere, werkzeuglose Einführung von starren Adern oder Adern mit Endhülse und reduziert den Zeitaufwand für die Verdrahtung erheblich. Zur Dekontaktierung in Sekundenschnelle genügt ein Druck auf den integrierten Pusher. Bei den Schutzleiterklemmen soll ein beidseitig ausgeführter PE-Fußkontakt für maximale elektrische und mechanische Zuverlässigkeit sorgen. Doppelte Querverbindungsoptionen der PRK-Reihenklemmen sollen die Flexibilität bei der Potenzialverteilung erhöhen. Die neuen, für eine Bemessungsspannung von 1000 V bei einem Bemessungsstrom bis 57 A ausgelegten Klemmen stellen eine optimale Lösung z. B. für den Aufbau von String-Verteilern in Photovoltaikanlagen dar. Aktuell steht die Push-in-Serie PRK für Leiterquerschnitte von 0,2 mm² bis 10 mm² sowie in Ausführungen als Durchgangs-, Schutzleiter-, Trenn-, Sicherungs-Mehrstock-, Installations- und Initiatoren-Klemmen zur Wahl.

Hygienetaugliche und ultraflache Kabelverschraubungen

Die ultraflache, vandalismusgeschützte Progress-Kabelverschraubung von Agro ist auch im Hygienic Design für Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie erhältlich.
Die ultraflache, vandalismusgeschützte Progress-Kabelverschraubung von Agro ist auch im Hygienic Design für Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie erhältlich.
(Bild: Kaiser GmbH & Co. KG)

Zu den variantenreichen Progress-Kabelverschraubungen der zur Kaiser Group gehörenden Agro AG zählt die extrem flach ausgeführte Modellreihe Progress Ultraflat. Die in acht Größen für Gewinde von M 16 x 1,5 bis M 32 x 1,5 und Kabeldurchmesser zwischen 5 mm und 20,5 mm erhältlichen Verschraubungen zeichnen sich durch ihre sehr geringe Bauhöhe mit konisch zulaufendem Frontring aus. Ihre vandalismusgeschützte Konstruktion bietet laut Hersteller keine Angriffsfläche für willkürliche Beschädigungen von Hand oder mit Werkzeugen.

Zudem eignet sich die dezente, ultraflache Formgebung auch für gestalterisch anspruchsvolle Installationen und erschwert das Anhaften von Verschmutzungen. Neben den für einen Temperaturbereich von – 40 °C bis 100 °C zugelassenen Messing-Ausführungen hält Agro auch je acht Modellvarianten für Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie vorrätig.

Partikelkontamination vermeiden mit Edelstahl-Steckdosenverteilungen

Die Wandeinbau-Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 erweitern das  Produktportfolio für Reinräume von R. Stahl.
Die Wandeinbau-Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 erweitern das Produktportfolio für Reinräume von R. Stahl.
(Bild: Scanner GmbH Kuenzelsau)

Die Edelstahl-Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 von R.Stahl wurden für Anwendungen entwickelt, bei denen eine Partikelkontamination vermieden werden muss. Diese können sowohl in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 nach EN 60079-10-1 als auch in den Zonen 21 und 22 nach EN 60079-10-2 installiert werden.

Um Kontaminationen durch Partikel auszuschließen, stand das GMP-gerechte Design an oberster Stelle. Dazu zählen die biologische und chemische Beständigkeit, das Nichtvorhandensein von Ecken und Kanten und eine gute Reinigbarkeit. Erreicht wird diese u. a. durch eine hohe Oberflächenqualität sowie eine glatte Oberflächenstruktur, damit Partikelanhaftungen von vorne herein ausgeschlossen werden. Eine wandbündige Montage und Edelstahl-Gehäuse in AISI 316L mit verdecktem Dichtungssystem sollen weitere Sicherheit geben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

SPE-Steckverbinder für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung

Escha hat umspritzte M8- und M12-Steckverbinder entwickelt, die die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen (IP67) erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen.
Escha hat umspritzte M8- und M12-Steckverbinder entwickelt, die die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen (IP67) erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen.
(Bild: Escha)

Im Gegensatz zu aktuellen Lösungen mit zwei oder vier verdrillten Adernpaaren setzt Single Pair Ethernet (SPE) auf lediglich ein verdrilltes Adernpaar. Dadurch entsteht zukünftig eine vergleichsweise gewichtsparende Infrastrukturlösung für IIoT- und Industrie 4.0-Applikationen. SPE ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten und Power bis hin zur Sensorebene.

Als vollständig neuer Physical Layer, braucht SPE sein eigenes Ökosystem aus Kabeln, Steckverbindern, Halbleitern, passiven Bauteilen und aktiven Geräten. Auch Escha hat diesen Trend erkannt und auf Grundlage, der in 2018 festgelegten T1-Industrial-Schnittstelle nach IEC 63171-6, umspritzte M8- und M12-Steckverbinder entwickelt, die die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen (IP67) erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen. Dieses neue Produktportfolio wird Anfang 2024 verfügbar sein.

Gewinde stabil und flexibel verlängern

Die Gewindeverlängerung von Icotek ist in zwei Größen (M32, M50), sowie in drei Längen (35 mm, 60 mm, 120 mm) erhältlich.
Die Gewindeverlängerung von Icotek ist in zwei Größen (M32, M50), sowie in drei Längen (35 mm, 60 mm, 120 mm) erhältlich.
(Bild: Icotek)

Die Kabelverschraubungen und Kabeldurchführungen mit metrischem Gewinde von Icotek werden bei der Montage mit einer Gegenmutter verschraubt. Reichen die Gewindelängen bei der Montage durch Sandwichplatten oder dicken Wandungen nicht aus, bietet das Unternehmen ab sofort als Lösung die Icotek Gewindeverlängerung. Sie ist in zwei Größen (M32, M50), sowie in drei Längen (35 mm, 60 mm, 120 mm) erhältlich. Diese können flexibel miteinander kombiniert werden. Durch ihre stabile Bauweise können nahezu beliebig viele Verlängerungen aneinander geschraubt werden.

Medienrobuste und IP67-geschützte Mikrotaster

Die hochkompakten, medienrobusten Micon-5-Mikrotaster zur automatisierten Leiterplattenbestückung sind auch in Long-Life- und Safety-Ausführung erhältlich.
Die hochkompakten, medienrobusten Micon-5-Mikrotaster zur automatisierten Leiterplattenbestückung sind auch in Long-Life- und Safety-Ausführung erhältlich.
(Bild: Rafi)

Mit den Modellreihen Micon 5 S, Micon 5 SL und Micon 5 Safety hat Rafi eine neue Generation robuster Kurzhubtaster im Kleinstformat eingeführt.

Die kompakten, nur 5,1 x 6,4 x 3,85 mm messenden Mikrotaster erreichen dank ihres optimierten Dichtungssystems Schutzart IP67 und eignen sich somit auch für den Einsatz auf durch Verguss, Lackierung oder Nanobeschichtung geschützten Leiterplatten. Mit einer Temperaturbeständigkeit von – 40 °C bis 125 °C erfüllen sie die aktuellen Standards der Automobilindustrie. Hochwertige Goldkontakte sollen für eine dauerhafte Schaltsicherheit sorgen.

(ID:49470310)