Nexans So lassen sich Schienennetzkabel besser vor Diebstahl schützen

Redakteur: Ines Stotz

Nexans hat jetzt seine neuen Diebstahlschutzlösungen für Kabel vorgestellt. Damit soll die erhebliche Anzahl an Diebstählen von Kupferkabeln reduziert werden, die vor allem den Betreibern von Schienennetzen zu schaffen machen.

Anbieter zum Thema

Mithilfe von zwei Ansätzen soll dem weit verbreiteten Diebstahl von Erdungskabeln Einhalt geboten werden.
Mithilfe von zwei Ansätzen soll dem weit verbreiteten Diebstahl von Erdungskabeln Einhalt geboten werden.
(Nexans)

Mithilfe von zwei Ansätzen soll dem weit verbreiteten Diebstahl von Erdungskabeln Einhalt geboten werden. Zum einen setzt Nexans darauf, den Marktwert der Kabel zu verringern, sodass sie für Diebe an Attraktivität verlieren, ohne dabei Abstriche bei der Kompatibilität mit Industriestandards zu machen. Zum anderen soll ein hoch entwickeltes Markierungssystem auf feuerfestem Kupferband zum Einsatz kommen, durch das die Lieferkette im Falle eines Diebstahls auf die illegale Herkunft hingewiesen wird.

Diebstahlsicheres Erdungskabel wird durch Kombination aus Stahl- und Kupferdraht geschützt

Da Kabel (insbesondere Erdungskabel) zum Großteil vollständig aus Kupfer angefertigt werden und reines Kupfer einen sehr hohen Wiederverkaufswert hat, sind sie sehr begehrt. Mit seinem ersten Ansatz zielt Nexans darauf ab, den Recyclingwert von Kabeln zu verringern, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Der Kupfer-Zentralleiter mit Standarddurchmesser wird durch eine mehrdrähtige Bewehrung geschützt, die abwechselnd aus Kupfer und verzinktem Stahl besteht. Alles zusammen ist mit einer soliden Polyethylen-Ummantelung umhüllt. Durch den Stahldraht ist es besonders schwer, das Kabel mit herkömmlichen Werkzeugen abzuschneiden und so zu stehlen. Zudem ist es praktisch unmöglich, das Kupfer vom Stahl zu trennen, sodass das Kupfer auf dem Schwarzmarkt deutlich an Wert einbüßt.

Die neuen diebstahlgeschützten Erdungskabel sind patentiert und – bei gleicher Leistungsfähigkeit – von ihrer Größe her vollständig kompatibel mit bestehenden Kupferkabeln. Die verwendeten Geräte und Verbindungsklammern bleiben unverändert, und die neuen Kabel weisen exzellente Biege- und Stabilitätseigenschaften auf.

(ID:36141960)