Festo Team gewinnt den Berufswettbewerb SkillsGermany Mechatronik

Redakteur: Sariana Kunze

Auf der Hannover Messe kämpften Auszubildende aus ganz Deutschland um den SkillsGermany Titel „Bundessieger 2009“ in den Disziplinen Mechatronik, Mobile Robotik und Elektrotechnik. Jochen Spohrer und Florian Haizmann aus dem Festo Team gewannen den Mechatronik Wettbewerb.

Anbieter zum Thema

Die Zweier-Teams mussten in ihren Aufgaben reale mechatronische Systeme aufbauen, in Betrieb nehmen, programmieren, optimieren und in Stand setzen. Mit ihrem Sieg beim Mechatronik-Wettbewerb haben sie sich das Ticket für die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills im kanadischen Calgary erkämpft. Vom 1.-6. September 2009 werden dort die nächsten WordSkills ausgetragen.

Im internationalen Wettbewerb werden sich an vier Wettbewerbstagen mehr als 1.000 junge Leute aus 50 Ländern in 45 Schlüsselberufen und -technologie messen.

Wettbewerb „Mobile Robotik“

Festo Team mit Anja Stelzel und Marcel Kessler belegt in der Disziplin Mobile Robotik den 6. Platz Bild: Festo (Archiv: Vogel Business Media)

Beim Berufswettbewerb „Mobile Robotik“ ist der Robotino, ein autonom arbeitender, programmierbarer Roboter zusammen mit den Auszubildenden der Star des Wettbewerbs. Die Auszubildenden erhalten beim Wettbewerb die Aufgabe, den Roboter zu programmieren und Prozessabläufe zu optimieren. In der anspruchsvollen Aufgabe sind alle Disziplinen von der Mechanik, Antriebs- und Steuerungstechnik bis hin zur Sensorik und Informationstechnik enthalten. Für Festo waren Anja Stelzel und Marcel Kessler als Wettbewerbs-Teams dabei und erzielten den 6. Platz.

Bildung als Unternehmensverantwortung

Festo hat bereits seit 17 Jahren den Wettbewerb in der Disziplin Mechatronik initiiert und für die WorldSkills Mechatronik die Schirmherrschaft übernommen. Das Unternehmen unterstützt auch die SkillsGermany auf der Hannover Messe, der größten Industrie-Leistungsschau der Welt, in den Disziplinen Mechatronik und Mobile Robotik.

„Bildung, Innovation und Technik sind die Schlüsselfaktoren für den Ausbau unserer technologischen Leistungsspitze. Bildung ist nicht mehr nur Aufgabe des Staates. Dies gilt besonders für Zukunftsberufe. Deshalb setzt sich Festo mit nationalen und internationalen Projekten, wie SkillsGermany und den WorldSkills Mechatronik, für Höchstleistungen in der Ausbildung und internationale Bildungsstandards ein“, erläutert Dr. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technology and Market Positioning der Festo AG.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:299453)