Treffen Sie die Redaktion der elektrotechnik AUTOMATISIERUNG auf der SPS und erfahren Sie in einem exklusiven Fraunhofer-Vortrag, wie Usability richtig funktioniert.
Auf der SPS stellt David Blank vom Fraunhofer IAO die aktuelle Studie zu HMI-Tools vor – lernen Sie, welche HMI-Tools sich für wen, wofür und wie eignen und lernen Sie die Redaktion kennen!
Für die diesjährige SPS haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Um unsere Leser zu treffen und über spannende Themen zu informieren und diskutieren, laden wir Sie an unserem Stand zu einem Mini-Kongress ein. Aber unsere Besucher erwartet nicht bloß ein kostenloser Kaffee: Wir stellen noch einmal den besten Vortrag unseres Events „Industrial Usability Day“ vor – Referenten des Fraunhofer IAO werden exklusiv ihre aktuelle Studie zu HMI-Tools vorstellen. Nach dem Vortrag können Sie die Referenten und die Redaktion der elektrotechnik kennenlernen und mit uns diskutieren. Außerdem können Besucher ihre eigenen Anforderungen an HMI-Tools von morgen mitbringen, die die Fraunhofer-Experten dann in ihre geplante HMI-Studie 2020 einfließen lassen.
Treffen Sie uns auf der SPS!
Wann: 27. November, 12 bis 14 Uhr Wo: Vogel Communications Group in Halle 6, Stand 360 Was: David Blank vom Fraunhofer IAO stellt die aktuellen Ergebnisse der neuen Fraunhofer-Studie zu Human-Machine-Interfaces vor
Warum ist Usability so wichtig?
Ein Human-Machine-Interface – oder zu deutsch die Mensch-Maschine-Schnittstelle – beschäftigt sich damit, wie Maschinen einfach zu verstehen und bedienen sind, und das in einer industriellen Welt, die immer komplizierter wird. Vieles steht und fällt mit der Bedienbarkeit einer Maschine, doch wie setzt man Usability im Unternehmen um? Es gibt zahlreiche Tools und Möglichkeiten, doch es eignet sich nicht immer alles. Die aktuelle Fraunhofer-Studie hat genau das untersucht und gibt Antworten darauf, welche HMI-Tools sich für wen, wofür und wie eignen.
Die elektrotechnik auf der SPS
Wenn Sie daran interessiert sind, unseren Vortrag zu besuchen, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung freuen. Aber auch spontane Besucher sind willkommen!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.