Technologische Souveränität ZVEI fordert Stärkung der Batterieindustrie

Quelle: ZVEI Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Nachfrage nach Batterien wächst stetig weiter. Besonders Zukunftstechnologien sind auf die Energiespeicher angewiesen.

Die Elektromobilität treibt die Umsätze in der Batteriebranche kräftig an.
Die Elektromobilität treibt die Umsätze in der Batteriebranche kräftig an.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Deutschland und Europa müssen die Batterieindustrie weiter stärken. Das hat ZVEI-Fachverbandsvorsitzender Christian Rosenkranz anlässlich eines Pressegesprächs gesagt. Laut einer Mitteilung müsse Europa dafür im internationalen Wettbewerb attraktiver werden, damit die Versorgung mit Batteriezellen in den kommenden Jahren gesichert ist.

Besonders die Vielfalt an Batterietechnologien in Deutschland müsse gestärkt werden, so Rosenkranz. So benötigen etwa Sensoren für die Industrie 4.0 nicht-wiederaufladbare Batterien, wogegen Lithium-Ionen-Batterien wie auch Bleibatterien unter anderem Strom aus regenerativen Energiequellen speichern können. Das Stromnetz könne so entlastet werden, indem die Energie schon am Erzeugungsort gespeichert wird.

Die Elektromobilität sei aktuell der wichtigste Wachstumstreiber für die Batteriefertigung. „Würden zukünftig die Akkus für in Europa produzierte Elektrofahrzeuge beispielsweise in Asien oder den USA gebaut, nähme der europäische Wertschöpfungsanteil an jedem Fahrzeug erheblich ab“, so Rosenkranz. Batteriefertigung bedeute deshalb auch technologische Souveränität. Die Politik müsse deswegen bei den Investitionskosten unterstützen und für international wettbewerbsfähige Energiepreise sorgen.

Der deutsche Batteriemarkt ist laut ZVEI im vergangenen Jahr insgesamt um 62 Prozent auf zuletzt 16,34 Milliarden Euro gestiegen. Lithium-Ionen-Batterien hatten mit einem Umsatz von 11,63 Milliarden Euro den größten Anteil am Markt.

(ID:49534676)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung