Anbieter zum Thema
Mit zusätzlicher Sicherheitstechnik
Die Antriebstechnik nach 2010 erweiterte ihren Wirkungsbereich ganz wesentlich, als der gemeinsame Betrieb der Profile Profidrive, Profisafe und Profienergy realisiert wurde und damit die klassischen Antriebsfunktionen mit zusätzlichen Applikationen aus Sicherheitstechnik und Energie-Management vereint werden konnten.
Für die entsprechenden vertikal und horizontal ablaufende Beziehungen gilt: In der Ebene der Steuerungen finden sich neben der Antriebssteuerung solche für Energieeffizienz und Sicherheit und im Antrieb neben den Antriebsfunktionen solche für Energiemanagement und Sicherheitstechnik. Der Antrieb wird damit zu einer Plattform für verschiedene Automatisierungsfunktionen, und die ehemals einfache Feldbusschnittstelle mutiert zu einem multifunktionalen Kommunikationsknotenpunkt zwischen den verteilten Automatisierungsfunktionen.
Industrial Ethernet mit Profinet
Als neueste Weiterentwicklung schließlich ersetzen heute Industrial-Ethernet-Systeme – allen voran Profinet – den Feldbus in seiner Rolle als universell einsetzbaren Automatisierungsbus. Das bringt gerade für die Antriebstechnik erhebliche Leistungssteigerungen dank verkürzter Zykluszeiten, vereinfachter Vernetzung mit höheren Ebenen, Nutzung von Web-Technologien u.v.a.
Industrial Ethernet ist in der Automatisierungstechnik zur Vernetzung in der Steuerungsebene und Anbindung an höhere Ebenen schon seit Jahren ein akzeptierter Standard; anders auf der Ebene der Antriebe und Feldgeräte: Hier ist noch immer die Feldbustechnik mit ihren verschiedenen Bustechnologien wie Profibus DP im Einsatz, wobei für Ablauf- und Antriebssteuerungen gelegentlich sogar noch spezielle Systeme zu finden sind.
(ID:35407870)