Anbieter zum Thema
PI-Technologie spielt wichtige Rolle
Allerdings ist auch hier ein Wandel erkennbar: In der Antriebsebene finden jetzt angesichts des damit verbundenen zusätzlichen Anwendernutzens zunehmend Lösungen auf der Basis von Industrial Ethernet Verbreitung.
Und wieder spielen die PI-Technologien in der Automatisierung eine wegweisende Rolle:
- Das mit seinen Applikationsklassen alle Anwendungen abdeckende Profil Profidrive wurde bereits 2005 zum Betrieb an Profinet ertüchtigt und kann seither ohne inhaltliche Änderungen an Profibus und Profinet genutzt werden. Das macht den Weg frei für Antriebshersteller, ihre bisher mit Profidrive ausgerüsteten Geräte zukünftig an Profinet zu betreiben.
- Profinet reicht – bei exakt deterministischem Verhalten – mit seinen skalierbaren Zykluszeiten bis herab zu 31,25 µs, was die Anforderungen auch der anspruchvollsten Applikationen der Antriebstechnik und von Motion Control erfüllt.
- Die Kommunikation über Profinet ist deterministisch mit einem Jitter <1 µs, und sie gewährleistet damit höchste Präzision der ausgeführten Funktionen.
- Profinet ist „100 Prozent Ethernet“ und unterstützt TCP/IP und damit die ungehinderte Nutzung von Web-Technologien.
- Die Offenheit von Profinet bildet die Basis für ein durchgängiges und einheitliches Automatisierungsnetz in Maschinen und Anlagen mit der Möglichkeit, auch gewöhnliche Ethernet-Geräte anschließen zu können.
Alle Funktionen über eine Bustechnologie betreiben
All das erfüllt auch höchste Anforderungen der Antriebstechnik und bezieht sich doch „nur“ auf Standardeigenschaften von Profinet; das belegt die Aussage: „Profinet ist der perfekte Antriebsbus und zugleich der Universalbus der Automatisierungstechnik“.
Das führt direkt zu der für Anlagenbetreiber äußerst wichtigen Eigenschaft, alle Funktionen ihrer Anlage einschließlich älterer Systeme über eine einzige Industrial Ethernet-Bustechnologie betreiben zu können. Für Gerätehersteller steht eine kostengünstige und aufwandsarme Lösung zur Implementierung des Profils Profidrive zur Verfügung. Unter Begleitung durch PI haben namhafte Hersteller von Antriebsgeräten und Technologiekomponenten ein Community-Projekt „Referenzimplementierung Profidrive-Profile“ gegründet.
Projektziel ist unter anderem die Unterstützung für Antriebshersteller durch die kostenlose Bereitstellung des Quellcodes einer Standardimplementierung von Profidrive, sowie Hilfe bei der Integration des Quellcodes bis hin zur Zertifizierung. Damit können Gerätehersteller die Implementierung des Busprotokolls für Antriebe, nämlich Profidrive, wesentlich schneller und kostengünstiger vornehmen.
(ID:35407870)