Profinet

Antriebsbus und Universalbus zugleich

Seite: 5/5

Anbieter zum Thema

Reserven für künftige Anforderungen

Performance in der Antriebstechnik heißt unter anderem exakte Bewegungssteuerung und deterministische Gerätesynchronisierung. Das sind Voraussetzungen für höchste Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit. Antriebstechnik mit Profinet liefert dafür die Leistungsdaten mit reichlich Reserven für künftige Anforderungen.

Immer kürzere Innovations- und Produktlebenszyklen zwingen in allen Branchen zu schnellen Anpassungen bei Maschinen- und Anlagenstrukturen. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind dann kurze Reaktionszeiten gefordert! Antriebstechnik mit Profinet bietet die hierfür erforderliche Flexibilität.

Beeinflussbare Größen

Der wirtschaftliche Umgang mit Ressourcen besonders in der Fertigung ist ein schnell steigender Einflussfaktor auf den Erfolg eines Unternehmens. Anlagenverfügbarkeit, wirksame Diagnose- und Wartungskonzepte oder einfaches Engineering sind hierfür vom Anwender beeinflussbare Größen. Antriebstechnik mit Profinet unterstützt den Anwender in allen diesen Fällen wirkungsvoll.

* Heiko Hack, Produkt- und Systemmanagement, Siemens DT, Erlangen

(ID:35407870)