Sie arbeitet mit und ohne eine SPS: Das Modul Combibox ist im Prozess für superschnelle Signale zuständig. Das entlastet die Steuerung. Eine Lösung, die gegenüber klassischen Highspeed-Anwendungen preiswerter sein soll.
Per Tragschiene schnell installierbar: Die Combibox ist geeignet für den stationären oder mobilen Einsatz.
(Unidor)
Wenn in der Automatisierung Schnelligkeit Trumpf sein soll, dann ist das ein Fall für die Combibox. "Damit lässt sich ein Analogsignal noch sicher erfassen, das nur für 10 µs ansteht.", veranschaulicht Knut Lauer den besonderen Nutzen.
Als den Turbo für die SPS bezeichnet der in der Unternehmensleitung der unidor TR Systems GmbH in Pforzheim tätige Automatisierungspionier diese neuartige Komponente. Arbeitet doch eine gängige Speicherprogrammierbare Steuerung mit Zykluszeiten von lediglich 1 ms, was für die meisten Anwendungen auch ausreichend ist.
Bildergalerie
Nicht immer sind alle Signale gleich schnell
Warum also dann die Combibox? Die Idee dahinter: In der Praxis fallen nicht immer nur Ultraspeed-Signale an. Nicht alle müssen gleich schnell sein, oft sind es nur 10, 20 oder 50 Signale, die superschnell daherkommen und die zu erfassen sind. Für die gesamte Steuerung gelten diese Anforderungen nicht. Isoliert man diesen Bereich, dann kommt die Combibox ins Spiel. Sie lässt sich als selbständiges Subsystem einbauen mit großem Nutzen für die Praxis: Sie entlastet die Steuerung, weil sie nur die ultraschnellen Signale erfasst, und nur dann, wenn dies für die Anwendung sinnvoll ist. Sie arbeitet autonom als kleine dezentrale Steuerung, im Gegensatz zu einer zyklischen SPS erfolgt hier dank der FPGA eine Parallelverabeitung der Messwerte.
Gegen eine vorhandene Klemme austauschen
Installiert ist die Combibox rasch: Einfach bei einer Steuerung eine passive Klemme herausziehen und die Combibox als "Aktive Klemme" einstecken. "Fertig", sagt Knut Lauer. Im Programm hat Unidor zwei Versionen. Zum einen für eine besonders schnelle, analoge und digitale Signalverarbeitung. Diese ist als Busklemme beliebig kaskadierbar. Zum anderen gibt es für die extrem schnelle digitale Signalverarbeitung eine entsprechende Ausführung - auch als beliebig kaskadierbare Klemme. Beide Versionen eignen sich sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.