Antriebstechnik Brose erhält Altair Enlighten Award

Quelle: Brose Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit seinen Wiederaufbereitungsprozess für E-Bike-Antriebe kann Müll und CO2 eingespart werden. Dafür wurde Brose nun ausgezeichnet.

Geeigneten Bauteile aus irreparablen Antrieben werden vor dem Zusammenfügen intensiv geprüft und gereinigt.
Geeigneten Bauteile aus irreparablen Antrieben werden vor dem Zusammenfügen intensiv geprüft und gereinigt.
(Bild: Brose)

Brose hat mit seinem Remanufacturing-Programm für E-Bike-Antriebe den Altair Enlighten Award erhalten. Laut einer Mitteilung konnte das Unternehmen in der Kategorie „Sustainable Process“ den zweiten Platz belegen.

Als erster E-Bike-Antriebshersteller überhaupt hat Brose die Möglichkeit geschaffen, einzelne Baugruppen und Komponenten aus alten Antrieben wieder nutzbar zu machen. Für den Remanufacturing-Antrieb prüft das Unternehmen geeignete Bauteile aus irreparablen Antrieben und ergänzt sie um fehlende Teile. Die Austauschmotoren sind im Ersatzteilhandel für alle Antriebsvarianten der Magnesium- und Aluminiumplattform erhältlich. Die Wiederaufbereitung spare im Vergleich zum Serienantrieb mindestens 21 Kilogramm CO2-Äquivalente ein und die Abfallmenge werde minimiert.

Das globale Technologieunternehmen Altair verleiht seinen Award seit elf Jahren an Akteure der Automobilindustrie. Eine unabhängige Jury, geleitet vom Center for Automotive Research (CAR), bewertete zuvor in sechs Kategorien alle eingereichten Projekte.

(ID:49649912)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung