Bei der Analyse von Fehlern kann es vorteilhaft sein, den genauen Zeitpunkt des Ereignisses zu kennen. So lassen sich genauere Rückschlüsse auf die Hintergründe des Fehlerfalls ziehen.
Um den Zeitpunkt zu kennen, an dem ein Fehler passiert ist, bietet Danfoss für seine Frequenzumrichter-Serien VLT Automation Drive, HVAC Drive, Aqua Drive und Refrigeration Drive die VLT Real-time Clock MCB 117 als Option an.
Elektrifizierung und Digitalisierung sind wichtige Bausteine, um die Herausforderungen einer immer weiteren Industrialisierung zu meistern. Gerade die Industrie braucht dafür intelligente Komponenten. Die Antriebstechnik ist dabei einer der wichtigsten Bausteine, wie Danfoss zeigt.
Mit den Drive Pro-Services können Anwender von Danfoss-Antrieben die vorbeugende und vorausschauende Wartung vornehmen. Als Erweiterung dieser Optionen bietet der Hersteller per Fernüberwachung die komplette Übersicht über den Status der Antriebe mit allen anwendungsrelevanten Daten.
Wir stellen fünf aktuelle Fluid-Produkte vor – darunter sind Proportionalventile mit hoher Durchflusskapazität, Pneumatikventile, Geräte für die Druckluftaufbereitung und Drucküberwachung sowie ein Miniaturventil...
Die Unternehmen Schneider Electric, Danfoss und Somfy kooperieren, um gemeinsam die Entwicklung von durchgängigen Smart-Home-Lösungen voranzutreiben. Bisher haben die Partner drei Anwendungsfälle des Connectivity Ecosystems vorgestellt.
Danfoss Drives arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Antriebskonzepten. Diese werden unterstützt durch On- und Offline-Tools, Apps und Cloudanbindung die das Leben der Kunden bei den täglichen Aufgaben leichter machen.
Das modulare und durchgängige VLT-FlexMotion-Konzept von Danfoss setzt sich zusammen aus den dezentralen Produkten wie Integrated Servo Drive ISD 510, Decentral Servo Drive DSD 510 und dem Integrated Gear Drive IGD 510 sowie dem neuen zentralen Multiaxis Servo Drive MSD 510. Die gesamte Plattform unterstützt mit EtherCAT, Ethernet Powerlink und Profinet Real-Time-Ethernet-basierte Protokolle.
Zeitgemäße Antriebstechnik geht nicht ohne Vernetzung: Hersteller wie Danfoss zeigen wie die Digitalisierung nicht nur im Antrieb Einzug hält, sondern sich individuell skalieren lässt.