HMI-Panel Das optimale HMI-Panel kann Multitouch und noch viel mehr
Mit neuen Control-Panel- und -Panel-PC-Baureihen führt Beckhoff die von Smartphones und Touchpads bekannte Multitouch-Funktionalität bei der Maschinenbedienung ein. Für ein optimales HMI, bedarf es zudem vielfältiger industrieller und anwendungsspezifischer Anforderungen. Für diese Aufgaben passend gibt es einen flexiblen Baukasten.
Anbieter zum Thema

Ein robustes und industrietaugliches Design wird heute bei einem modernen HMI-Panel als selbstverständlich vorausgesetzt. Aber erst dank innovativer Technologien gepaart mit viel Anwendungs-Know-how schafft die Bedieneinheit einen echten Mehrwert und damit einen deutlichen Wettbewerbsvorteil für den Maschinenbauer. So eröffnet zum einen die Umsetzung von aus der Konsumerwelt bekannten Technologien, wie Multitouch und Widescreen-Displays, den Weg zu völlig neuen Bedienkonzepten. Zum anderen trägt ein elegantes, ergonomisches und vor allem zur jeweiligen Anwendung passendes HMI-Design einen großen Teil zu einer komfortablen, fehlerfreien Maschinenbedienung bei.
Ein Paradebeispiel für ein solches HMI-Konzept sind die Beckhoff-Panel CP2xxx als Einbau-Variante sowie CP3xxx zur Tragarmmontage. Erstmals vorgestellt auf der letztjährigen SPS IPC Drives sind inzwischen alleine 20 Gehäusevarianten verfügbar – und das Produktspektrum wird nach wie vor ausgebaut. So kommen nun drei weitere Displaygrößen und damit als Einbau-Panel-PC sowie als Einbau- bzw. IP-65-Control-Panel insgesamt acht neue Geräteversionen hinzu, abgestuft in Bildschirmgrößen von 7" bis 24".
Kontinuierlicher Ausbau
Ergänzt wird die Erweiterung des Multitouch-Baukastens durch bereits als Standard-Version angebotene Geräte mit zusätzlichen elektromechanischen Tastern. Diese Tastererweiterung C9900-G0xx umfasst einen Not-Aus-Taster sowie mehrere, individuell beschriftbare Leuchtmeldetaster; Wahl- und Schlüsselschalter sowie andere Elemente sind ebenfalls integrierbar.
Und auch der Ausbau der Prozessoren-Palette wird kontinuierlich weitergehen, Anfang 2013 beispielsweise mit den beiden komplett neuen ARM-basierten Panel-PC-Serien CP26xx und CP36xx. Diese Control Panel mit Ethernet-Anschluss nutzen den Prozessor ARM CortexTM-A8 und sind damit leistungsfähiger als die Geräte mit Intel IXP 420 533 MHz. Roland van Mark, Produkt- und Marketingmanager Industrie-PC bei Beckhoff, sieht in diesem äußerst vielseitigen HMI-Baukasten denn auch ein immenses Anwendungspotenzial: „Das ist die Panel- und Panel-PC-Plattform der Zukunft, und zwar für alle Aufgaben der Maschinen- und Anlagenbedienung sowie in der der Gebäudeautomatisierung.“
(ID:36140240)