Apps Die besten Automatisierungs-Apps auf der SPS IPC Drives gekürt

Redakteur: Katharina Juschkat

Mit dem Automation App Award kürt die elektrotechnik AUTOMATISIERUNG jedes Jahr die besten Automatisierungsapps. Zu den Gewinnern dieses Jahr gehört eine App zur besseren Sensor-Überwachung, ein digitaler Planungsassistent und eine App für die Smart Watch.

Anbieter zum Thema

Dieses Jahr wurde der automation app award in den drei Kategorien „App“, „Lösung“ und „Innovation“ verliehen.
Dieses Jahr wurde der automation app award in den drei Kategorien „App“, „Lösung“ und „Innovation“ verliehen.
(Bild: V.Siegl/VCG)

Unser Smartphone – und vor allem die Apps darauf – sind inzwischen für viele Menschen ständige Alltagsbegleiter und -helfer. Auch im beruflichen Alltag können Apps weiterhelfen – deshalb sucht die elektrotechnik AUTOMATISIERUNG jedes Jahr die besten Apps der Automatisierung. Auf der SPS IPC Drives wurden gestern die Sieger gekürt, eingeteilt in die drei Kategorien Apps, Lösungen und Innovation.

Im Fokus der Jury stand der Mehrwert der App, der sich beispielsweise durch eine vereinfachte Maschinensteuerung, Fernwartung oder Serviceleistung ergibt. Die Jury bewertete die Einreichungen außerdem nach Usability, Security, Relevanz und Nutzwert sowie Originalität der App. Mit den Bewertungen der Anwender in den jeweiligen Stores sowie dem Urteil der Fachjury wurden aus allen Bewerbungen die drei Preisträger ermittelt.

Das war der automation app award in Bildern:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Kategorie Apps: Sensoren besser auslesen und überwachen

Mit der Tools-App können Vega-Sensoren an schwer zugänglichen Orten, wie beispielsweise hohen Chemietanks, überwacht und ausgelesen werden. Die App unterstützt bei der Diagnose und Visualisierung der Messdaten. Mit der App können ca. 80 unterschiedliche Vega-Sensoren, die über das Bedienmodul Plicscom mit Bluetooth verfügen, drahtlos bedient werden. Die Jury hat die gute Usability der App überzeugt sowie das verringerte Gefahrenpotential für den Menschen, das mit dieser App erreicht werden kann, da sie eine drahtlose Bedienung von Sensoren auf hohen Tanks und in schwer zugänglichen Bereichen ermöglicht.

Kategorie Lösungen: Digitaler Assistent plant Fertigungslinien

Die Lösung Audi DPA – digital planning assistent soll Audi-Planer in der Zukunft bei ihrer täglichen Arbeit, hochautomatisierte Fertigungslinien optimal zu besetzen, unterstützen. Hierbei gilt es Mitarbeiterauslastung, die Flächennutzung für die Logistik und die Wirtschaftlichkeit zu beachten. Bisher mussten die Planer ortsgebunden am Schreibtisch Informationen zur Planung aus verschiedenen Quellen zusammentragen. Mit der App können alle relevanten Informationen mobil abgerufen und bearbeitet werden. In Anbetracht der komplexen Abläufe und großen Datenmengen im Hintergrund verfügt die Lösung Audi DPA über eine gute Usability, da verschiedene Daten übersichtlich visualisiert werden.

Kategorie Innovation: Warnungen per Smart Watch

Mit der Simatic-Notifier-App von Siemens bekommen Mitarbeiter einen Störfall einer Maschine oder Anlage direkt am Handgelenk auf einer Smart Watch, auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt und können so schnell reagieren und mögliche Ausfälle verhindern. Die Meldungen werden über Wlan an die entsprechende Nutzergruppe weitergegeben und erhält er die Meldung, egal wo er sich befindet. Sobald ein Mitarbeiter sich per Tastendruck dem Problem annimmt, wird dies den anderen Gruppenmitgliedern deutlich gemacht. Somit soll weder etwas liegen bleiben, noch doppelt erledigt werden. Die Jury hat die App in der Kategorie Innovation ausgezeichnet, da mit der App die Integration einer Smart Watch in den Produktion- und Wartungsablauf möglich ist. Dadurch können mögliche Stillstandszeiten noch schneller behoben oder sogar komplett eliminiert werden.

Impressionen der SPS IPC Drives:

Impressionen der SPS IPC Drives 2018
Bildergalerie mit 68 Bildern

(ID:45629941)