Internationale Fachmesse für Bildverarbeitung Doppelrekord auf der Vision 2014
Die 26. Vision, die vom 4. bis 6. November 2014 erstmals nach dem neu eingeführten Zweijahresturnus stattfand, vermeldet Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern. Auch die Internationalität nimmt weiter zu.
Anbieter zum Thema

„Unsere Erwartungen sind weit übertroffen worden“, sagt Thomas Walter, Bereichsleiter Industrie & Technologie der Messe Stuttgart. Die Besucherzahl konnte durch den Turnuswechsel um 23 Prozent gesteigert werden gegenüber der Veranstaltung im Jahr 2012. Und auch bei der Ausstellerzahl von 432 ist ein Rekord zu vermelden. Hier beträgt der Zuwachs rund 16 Prozent, wobei der Auslandsanteil auf 53 Prozent geklettert ist – also um vier Prozent im Vergleich zur Vision in 2012.
International die Nummer eins der Bildverarbeitung
„Die Vision war ein voller Erfolg“, bestätigt so auch Dr. Olaf Munkelt, Vorstandsvorsitzender der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung in Frankfurt und Geschäftsführer von MVTec Software. „Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl und Qualität der Fachbesucher. Querbeet durch alle Branchen bekommen wir sehr positive Rückmeldungen. Durch den neuen Zweijahresrhythmus können wir uns nun auch wesentlich besser präsentieren mit unseren Innovationen. Zudem sind wir außerordentlich zufrieden mit der hohen Anzahl internationaler Aussteller und Besucher. Das zeigt einfach, dass die Vision international die Nummer eins der Bildverarbeitung ist“, führt Dr. Munkelt weiter aus.
Zweijahresturnus als überwiegend positiv bewertet
Erstmals fand die Vision nach dem neu eingeführten Zweijahresturnus statt. Eine Ausstellerbefragung offenbarte: 77 Prozent bewerten den Wechsel in den Zweijahresrhythmus als gut bis sehr gut. Und über die Hälfte der Aussteller beurteilten ihren diesjährigen Messeauftritt als erfolgreicher als auf den vorangegangen Veranstaltungen.
Christof Zollitsch, Geschäftsführer von Stemmer Imaging, begründet: „Durch den zweijährigen Rhythmus hat sich das Investment der Aussteller in die Vision wesentlich erhöht und damit die Qualität der Stände erheblich verbessert. Der neue Turnus entspricht dem Innovationszyklus unserer Branche besser als zuvor. Davon und von der insgesamt zugenommenen Qualität der Vision profitieren die Messebesucher ganz wesentlich.“
Internationales Interesse spürbar gestiegen
Zur Vision 2014 strömten 8671 Fachbesucher auf das Stuttgarter Messegelände. 48 Prozent davon legten laut Besucherbefragung über 300 km Anreiseweg zurück. „Das internationale Besucherinteresse an der Vision ist spürbar gestiegen“, betont Thomas Walter. Reisten zur Vision in 2012 noch 36 Prozent der Besucher aus dem Ausland an, so sind es aktuell gut 39 Prozent. Sie kamen aus 58 Ländern (2012: 53), vor allem aus Italien, der Schweiz, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien, Südkorea, Belgien, Spanien und China. Bemerkenswert ist wieder das große Interesse aus Asien.
Erfreulich ist auch der Zuwachs an Erstbesuchern von 59 Prozent (2012: 56 %). Christof Zollitsch bestätigt: „Wir haben einen hohen Besucherzuwachs, vor allem aus Industrien, die vorher noch nicht auf der Vision präsent waren. Es ist eindeutig, dass die Vision sich durch das neue Konzept in Quantität und Qualität wesentlich verbessert hat.“ „Zum Teil ist das auch unseren verstärkten Marketing-Aktivitäten zuzuschreiben“, ergänzt Thomas Walter.
(ID:43170470)