EMV-Kabelverschraubungen Ein erprobtes Team: Servos perfekt verkabeln

Redakteur: Ines Stotz

Bei der Elektronikfertigung, Lasertechnik und Montageautomaten kommt es auf große Dynamik bei gleichzeitiger hoher Genauigkeit an. In diesem Feld fühlt sich High-Tech-Anbieter Jenaer Antriebstechnik zuhause und entwickelt Gesamtsysteme, die die hohen Anforderungen zuverlässig erfüllen. Die EMV-Kabelverschraubungen von Jacob sind dabei ein wichtiges Rädchen.

Anbieter zum Thema

Die EMV-Kabelverschraubungen von Jacob werden in den Ecostep-Servomotoren 23S und in den Servokompakt-Antrieben Ecompact 23E verbaut.
Die EMV-Kabelverschraubungen von Jacob werden in den Ecostep-Servomotoren 23S und in den Servokompakt-Antrieben Ecompact 23E verbaut.
(Bild: Jenaer Antriebstechnik)

Der internationale Wettbewerbsdruck für den deutschen Maschinenbau nimmt zu. Auch Hersteller, wie die Jenaer Antriebstechnik spüren den Atem des Wettbewerbs, insbesondere aus Fernost. Die Lösung der Jenenser: Kundenspezifische Gesamtlösungen entwickeln, um die Fertigungsprozesse der Kunden effizienter zu machen. Die Jenaer Antriebstechnik hat sich darum in den letzten Jahren vom reinen Hersteller von Servomotoren zum Anbieter individueller High-Tech Lösungen im Bereich Motion Control gemausert: In erster Linie mit Lösungen, mit denen sich hochdynamische XYZ-Positionierungs-, Bewegungs- und Handling-Aufgaben mit hoher Positioniergenauigkeit umsetzen lassen.

Einen Beitrag zum Erfolg der Jenaer Antriebstechnik leisten langfristige und vertrauensvolle Lieferantenbeziehungen. So setzt man dort seit vielen Jahren auf den Spezialisten für Kabelverschraubungen und Mess- und Regeltechnik Jacob.

EMV Kabelverschraubungen in allen Größen

Die Perfect EMV-Kabelverschraubungen des Unternehmens aus Kernen im Remstal verwendet Jenaer Antriebstechnik seit vielen Jahren in unterschiedlichen Größen. Nach der Devise: „Never change a winning Team“, sind das hohe Qualitätsniveau und die pünktliche Lieferperformance der Jacob Kabelverschraubungen die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die EMV-Kabelverschraubungen werden in den Ecostep-Servomotoren 23S und in den Servokompakt-Antrieben Ecompact 23E verbaut. Rund 25.000 Motoren dieser beiden Baureihen werden pro Jahr in Jena gefertigt. „Aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit verbauen wir grundsätzlich nur geschirmte Leitungen – folglich auch nur EMV-Kabelverschraubungen“, erklärt Clemens Weßelburg, Produktmanager Servomotoren bei der Jenaer Antriebstechnik

Die Jenaer Antriebstechnik als verlängerte Werkbank

Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt am Standort Jena mit rund 120 Mitarbeitern elektrische Servoantriebe und mechatronische Achssysteme, die in der Industrieautomatisierung zum Einsatz kommen. Neben Druckmaschinen, Lasertechnik, Textilmaschinen, Montageautomaten und Handlinganlagen kommen dessen Antriebssysteme auch in der Medizintechnik zum Einsatz, so zum Beispiel in Patientenliegen für Computertomographen.

Eine typische Anwendung ist beispielsweise die vollautomatisierte Prüfung von elektronischen Produkten. Hochdynamische und präzise Positionierungsbewegungen sowie sehr guter Gleichlauf sind hier die Voraussetzung für effiziente Prüfprozesse. Jedoch: Der Bau solcher Prüfsysteme ist enorm komplex und mit einer entsprechend hohen Fertigungstiefe verbunden - die sich heute ein Maschinenbauer kaum noch leisten kann. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die eigenen Kernkompetenzen.

Die Anbieter solcher komplexen Prüfsysteme setzen darum bei der Konstruktion und Fertigung der bewegten Baugruppen, der Antriebstechnik und Subsysteme vermehrt auf mechatronische Komplettlösungen von Systemlieferanten, wie von der Jenaer Antriebstechnik. Oliver Trapp, zuständig für das Marketing bei Jenaer Antriebstechnik, ergänzt: „Als quasi verlängerte Werkbank unserer Kunden übernehmen wir mit unserem Antriebs-Know-how deren Engineering-Leistungen und liefern einbaufertige Lösungen“.

Qualität und Mehrwert: Made in Jena

Die Grundmotoren der Jenaer Antriebstechnik werden in Italien und China bei ausgewählten Partnerunternehmen gefertigt. Die speziell für das Unternehmen gefertigten Motorleitungen für die Baureihe 23S sind bis zu 2 m lang. Die Jacob EMV-Kabelverschraubungen selbst werden am Encoder-Gehäuse, welches auf dem eigentlichen Motor sitzt, angebracht. Die Endmontage inklusive Montage der Encoder wird ausschließlich in Jena realisiert. Clemens Weßelburg betont: „Die wichtigen Mehrwerte generieren wir in Jena. Unser Know-how und Qualitätsmanagement sind und bleiben Made in Germany.“

Jacob: Ein verlässlicher Lieferant

Die Perfect EMV-Kabelverschraubungen gehören seit vielen Jahren zum weltweit eingesetzten Standard-Repertoire zur Verkabelung von geschirmtem Kabeln. Standardmäßig sind sie mit einer integrierten Zugentlastung, einem Verdrehschutz und einem großen Dicht- und Klemmbereich ausgestattet. Mit der Schutzart IP 68 und einem Einsatz-Temperaturbereich von -20 bis 100°C sind die Bauteile auch für rauere Umgebungen geeignet.

Wichtig für Anwender, wie die Jenaer Antriebstechnik ist die UL / CSA Zulassung (EN 50262 / UL 514B) der EMV-Kabelverschraubungen für den Export nach Nordamerika. „Jacob und die Jenaer Antriebstechnik passen als Mittelständler seit vielen Jahren perfekt zusammen. Unsere Erfolge geben uns beiden doch recht“, fasst Clemens Weßelburg zusammen.

(ID:43254368)