Ethernet-Extender High-Speed-Datenkommunikation über Kupferkabel

Redakteur: Gudrun Zehrer

Den kompakten Ethernet-Extender für kritische Industrie- und Eisenbahnanwendungen hat Westermo nun auch mit zusätzlicher RS422/485-Schnittstelle ausgestattet.

Anbieter zum Thema

(Westermo)

Somit gilt der DDW-142-RS485 als kostengünstige Lösung für eine schnelle und sichere Datenkommunikation in rauen Umgebungen. Dieser industrielle Managed-Ethernet-Switch und Ethernet-Extender ist ein neues Mitglied der Wolverine-Serie. Aufgrund des zusätzlichen seriellen Ports lassen sich auch RS422- und RS485-Endgeräte sowie komplette serielle Netze in IP-Strukturen einbinden.

Mittels schneller SHDSL-Übertragungstechnik können außerdem vorhandene Twisted-Pair-Kabel verwendet werden, um eine Hochgeschwindigkeits-Remote-Fernverbindung zwischen zwei Ethernet-Netzen herzustellen. Die Beschränkung durch das Design eines Standard-Ethernet-Netzwerks bei der Übertragung über Kupferleitungen auf eine Entfernung von 100 m für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen entfällt somit. Die einfach zu installierende „Plug-&-Play“-Einheit mit Layer-2-Funktionalität bietet Übertragungsgeschwindigkeiten mit bis zu 15,3 Mbit/s in beiden Richtungen über Entfernungen von bis zu 15 km.

Anbindung mehrerer Leitsysteme möglich

Der integrierte 10/100-Mbit-Switch ermöglicht den Anschluss von zwei Ethernet-Einheiten. Der DDW-142-RS485 unterstützt Profinet-I/O, Modbus/RTU und Modbus/TCP-Gateway sowie direkte TCP- und Multicast-UDP-Vernetzungen zum Transferieren serieller Daten über IP. Ein weiteres Merkmal ist die Dual-TCP- sowie TCP-Failover-Funktion. Damit ist eine einfache Anbindung von mehreren Leitsystemen möglich. Im Falle eines Verbindungs- oder Hardware-Fehlers ist Westermos spezielle FRNT-Technologie (Fast Recovery of Network Topology) in der Lage, selbst ein großes Netzwerk innerhalb von 20 Millisekunden neu zu konfigurieren.

Die Installation und Bedienung des DDW-142-RS485 ist flexibel und einfach: Es ist keine Software-Konfiguration notwendig, um die Einheit in Betrieb zu nehmen. Ein Punkt zu Punkt- oder Multipunkt-Netzwerk kann ohne Konfiguration erstellt werden. Für größere Netzstrukturen steht ein Web-Interface zur Verfügung, dessen CLI auch eine komplexere Konfiguration ermöglicht.

Leitungsqualität und Verbindungsstatus anzeigen

Auch die Wartung des konfigurierten Systems gestaltet sich einfach: Über die „Back-up and Restore“-Funktion lassen sich vorher gespeicherte Konfigurationen schnell von einem USB-Stick herunterladen. Umfangreiche Funktionen wie SHDSL-Diagnose und -Management erlauben die Anzeige der Leitungsqualität und des Verbindungsstatus, was wiederum eine optimale Planung von Wartungsarbeiten zulässt. Das Gerät unterstützt SNMP (Simple Network Management Protocol), was das Überwachen der gesamten Netzwerk-Infrastruktur von einer zentralen Station aus erlaubt. LEDs auf der Vorderseite des Geräts zeigen die Stabilität der Leitung an.

Die Wolverine-Serie ist zudem mit einem speziellen Berechnungstool für Bandbreiten und Entfernungen ausgestattet. Auf Basis von aktuell gemessenen Leitungscharakteristika lassen sich die Installationszeit und maximal erreichbaren Entfernungen mit unterschiedlichen Kabelarten berechnen.

Ethernet-Extender für kritische Industrie- und Eisenbahnanwendungen

Der neue DDW-142-RS485 lässt sich in einem weiten Betätigungsfeld einsetzen und ist optimal zugeschnitten auf viele geschäftskritische Anwendungen der Wasser/Abwasser- und elektrischen Energieversorgung, in Industrieparks und Gewerbegebieten, auf Autobahnen, der Bahn-Signaltechnik (On-Board oder an der Strecke), in Tunnels und Häfen. Sein Gehäuse für die DIN-Schienen-Montage macht die Einheit sehr robust und erlaubt eine Umgebungstemperatur von -40 bis +70 °C. Dazu kommen eine hohe EMV-Verträglichkeit sowie Vibrationsfestigkeit.

(ID:42908008)