Systemlösung Logidrive Maßgeschneiderte Antriebe für Logistikanwendungen

Quelle: Nord Drivesystems Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Nord Drivesystems erweitert seine Systemlösung Logidrive für Intralogistik- und Flughafenanwendungen um Modelle für unterschiedliche Anforderungen. Es gibt jeweils Advanced-Ausführungen, die in Bezug auf Energieeffizienz punkten, und kosteneffiziente Basic-Ausführungen.

Für Post&Parcel- und Airport-Anwendungen hat Nord eine Basic- (vorne) und zwei Advanced-Ausführungen des LogiDrive entwickelt.
Für Post&Parcel- und Airport-Anwendungen hat Nord eine Basic- (vorne) und zwei Advanced-Ausführungen des LogiDrive entwickelt.
(Bild: Nord Drivesystems)

Kiste reiht sich an Kiste: Eingehende Ware fährt über Spiralförderer in die obere Etage des Lagers eines Logistikzentrums. Versandfertige Lieferungen gleiten im Paket von der Bestellabteilung zur Auslieferung. All dies läuft über Transportbänder. Deshalb sind diese in der Intralogistik unverzichtbar, egal ob sich um Horizontal-, Schräg- oder Vertikalförderer handelt.

Zusammen mit Anwendern entwickelt

Für den Antrieb von Förderbändern in der Intralogistik und bei Gepäckförderanlagen auf Flughäfen hat der in Bargteheide bei Hamburg ansässige Spezialist für Antriebstechnik Nord Drivesystems schon vor Jahren das hocheffiziente Antriebssystem Logidrive entwickelt.Bei dieser standardisierten, anwenderfreundliche Systemlösung ist ein IE4-Synchronmotor in ein zweistufiges Kegelstirnradgetriebe integriert. Nun hat das Unternehmen weitere Ausführungen auf den Markt gebracht, wie den Nord DuoDrive, die Antriebselektronik Nordac On(+) und die „IE5+“-Motoren. „Die Weiterentwicklung des Logidrive-Systems wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden vorangetrieben“, erklärt Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing.

Bildergalerie

Doch zunächst hat der Spezialist die Einsatzbereiche weiter diversifiziert. Es unterscheidet nun nach den Anwendungen Post & Parcel sowie Airport auf der einen Seite. Antriebe für Paketverteil- und -sortiersysteme sowie für Gepäckabfertigungen gehören hierzu. Auf der anderen Seite stehen klassische Warehouse-Anwendungen wie Paletten-, Behälter und Hängebahnförderer. In beiden Bereichen bietet der Spezialist jeweils eine Basic- und eine Advanced-Ausführung an.

Installationsfreundliche Plug-and-Play-Technik

Was alle diese Ausführungen vereint: Sie sollen maximale Anwenderfreundlichkeit bieten. Für die Installationsfreundlichkeit sorgt Plug-and-Play-Technik. Alle Anschlüsse werden über einfache Steckverbindungen hergestellt, zusätzlich bieten integrierte Wartungs- und Handbedienschalter eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Dank des modularen Aufbaus lassen sich sämtliche Komponenten der Antriebstechnik individuell warten. Das minimiert die Instandhaltungs- und Reparaturkosten. Sogar die Kabel liefert Nord mit. Dies erleichtert die Inbetriebnahme und schließt mögliche Fehlerquellen aus.

Weltweit universell einsetzbar

Doch die Ausführungen können noch mehr: Dank des kompakten Designs lassen sie sich platzsparend einsetzen. Für das geringe Gewicht sorgt das Aluminiumgehäuse. Durch die Bauweise der eingesetzten Motoren sowie den Betrieb am Frequenzumrichter lässt sich die gleiche Motorvariante weltweit universell einsetzen – unabhängig von der lokalen Netzspannung oder den jeweiligen Energieeffizienz-Vorschriften.

Auf verschiedene Faktoren hin optimiert

„Die Basic- und die Advanced-Ausführung haben wir jeweils auf verschiedene Faktoren hin optimiert, um für unterschiedliche Anwendungsszenarien maßgeschneiderte Systeme anbieten zu können“, betont Jörg Niermann. So haben die Nord-Ingenieure die Advanced-Ausführungen in Bezug auf Energieeffizienz, Variantenreduzierung und insgesamt die Total Cost of Ownership (TCO) weiterentwickelt. Bei den Basic-Ausführungen hingegen stand die Kosteneffizienz im Vordergrund.

Logidrive Advanced: Energieeffizienz im Fokus

In der Advanced-Ausführung sind mit den IE5+ Synchronmotoren Antriebe von maximaler Energieeffizienz im Einsatz, die die höchste definierte Wirkungsgradklasse IE5 sogar noch toppen. Dank Permanentmagnet-Synchron-Motor-Technik (PMSM) zeigen die Antriebe über einen weiten Drehzahl- und Drehmomentbereich einen hohen und relativ konstanten Wirkungsgrad und bieten auch in Teillast- und Teildrehzahlbereichen eine optimale Energieverbrauchs-Performance. Das ermöglicht den Einsatz in einem breiten Last-/Drehzahlbereich und damit auch das Reduzieren der Variantenvielfalt von Antrieben in einem Gesamtsystem. Gerade bei großen Fördersysteme mit zahlreichen Antriebseinheiten minimiert dies die Verwaltungskosten und verschlankt die Produktions-, Logistik-, Lager- und Serviceprozesse.

Kostensenkung dank Standardisierung bietet die Basic-Ausführung

„Logidrive Basic ist eine zuverlässige und zugleich sehr wirtschaftliche Antriebskonfiguration“, betont Jörg Niermann. Die Basic-Antriebe sind mit IE3-Asynchronmotoren ausgestattet. Getriebe, Motor und Umrichter sind perfekt aufeinander abgestimmt und erfüllen alle wesentlichen Standards der Anwendungen bei Post & Parcel und Airport sowie Warehouse. Gleichzeitig sind die Investitionskosten gering.

Weitere Infos

Die einzelnen Getriebemotor-Ausführungen

Logidrive für Post & Parcel und Airport umfasst die folgenden Ausführungen:

  • Advanced: "IE5+"-Synchronmotor mit hoher Leistungsdichte und einer Maximalleistung von 3,7 kW in den Baugrößen 71 und 90, entweder mit einem zweistufigen Kegelstirnradgetriebe oder der Getriebemotoreinheit Duodrive plus einem motornah installierten Nordac-Link-Frequenzumrichter.
  • Basic: IE3-Asynchronmotor, zweistufiges Kegelstirnradgetriebe und Frequenzumrichter Nordac Flex.

Logidrive für Warehouse umfasst die folgenden Ausführungen:

  • Advanced: „IE5+“-Synchronmotor (belüftet oder unbelüftet), mit hoher Leistungsdichte und einer Maximalleistung von 3,7 kW in den Baugrößen 71 und 90. Dazu ein zweistufiges Kegelstirnradgetriebe und der Frequenzumrichter Nordac On+ mit integrierter Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle.
  • Basic: Fest kombinierte Motor-Umrichter-Kombinationen bestehend aus IE3-Asynchronmotor (87 Hz) und Nordac-On-Frequenzumrichter mit integrierter Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle plus Schneckengetriebe.
Interessierte finden Nord Drivesystems vom 25. Bis 27. April auf der Logimat in Stuttgart, Halle 3, Stand 3C41.

Modularer Produktbaukasten

„Mit den Ausführungen erfüllen wir unterschiedlichste Anforderungen in der Intralogistik: von Paketzentren über die Gepäckbeförderung bis hin zu Lageranwendungen“, schildert Niermann. „Selbstverständlich können diese Varianten mit dem umfangreichen Produktbaukasten weiter individualisiert werden. Wir stehen unseren Kunden dazu mit Rat und Tat zur Verfügung.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

 (aru)

(ID:49219554)