Der Berliner Messtechnikhersteller IMC Meßsysteme GmbH beteiligt sich am Sensor- und Telemetriespezialisten Caemax Technologie GmbH aus München. Beide Firmen vereinbaren eine umfangreiche Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft.
Besiegeln Beteiligung: Henning Pöschl, Geschäftsführer der Caemax Technologie GmbH (l.), Dr. Franz Hillenbrand, Entwicklungsleiter bei IMC Meßsysteme.
(Bild: IMC)
Ziel ist es, Anwendern vollständige Lösungen im Bereich der Fahrzeug- und Maschinenerprobung zu liefern und gerade bei anspruchsvollen Mess- und Prüfaufgaben durch die Übernahme von Systemverantwortung zu entlasten. Die integrierte Gesamtlösung besteht aus innovativen Automotive-Sensoren und modernen Telemetrie-Systemen von Caemax sowie der modularen Messhardware und Software von IMC.
Gemeinsamer Lösungslieferant
„Mit dem Zusammengehen rücken Caemax und IMC in diesem Segment auf eine Spitzenposition vor. Klares Ziel ist es, mit Gesamtlösungen die Innovationskraft und Innovationsgeschwindigkeit unserer Kunden weiter zu erhöhen.“, so Dr. Dietmar Sprenger Geschäftsführer der IMC Meßsysteme. „Durch die Kooperation agieren wir zukünftig weltweit als gemeinsamer Lösungslieferant für unsere Kunden, die so ihre Produkte mit einer durchgängigen Messkette vom Sensor bis zum Datenblatt testen, optimieren und produzieren können. Das macht das Messen, Auswerten und Dokumentieren sicherer, kostengünstiger und produktiver. In Märkten, in denen eine kürzere Produktentwicklungszeit wichtige Wettbewerbsvorteile bietet, ein nicht zu unterschätzender Faktor.“, so Dr. Sprenger weiter.
Die gemeinsame Koordinierung von Vertriebs- und Serviceaktivitäten innerhalb von Deutschland schafft Synergien und die Voraussetzung für schnelleres Wachstum. Dazu Henning Pöschl, Geschäftsführer der Caemax Technologie: „Durch die Kooperation mit IMC profitieren unsere Kunden nicht nur durch Lösungen aus einer Hand, sondern auch durch ein engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland sowie zahlreichen Vertretungen weltweit. Das sorgt für kurze Wege, verringert Reaktionszeiten und erhöht somit die Servicequalität.“ (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.