IPC & Gehäusetechnik Sondergehäuse sorgen für Qualität an Montage-Linie für PKW-Motoren
Die moderne PKW-Produktion erfordert mit ihrer Modellvielfalt komplexe, eng getaktete Fertigungsprozesse. Geeignete Montagesysteme passen die Produktionsabläufe an diese Herausforderungen an. In der Praxis bewährt haben sich Panel-PC in Spezial-Gehäusen von Rose Systemtechnik, welche die Fertigungslinien hocheffizient steuern.
Anbieter zum Thema

Kaum eine Branche muss so flexibel sein wie die Automobil-Industrie, denn die Anzahl an PKW-Modellen steigt stetig, während die Losgrößen sinken. Hinzu kommen neue Fahrzeugtypen wie Hybrid- und Elektroautos, deren Fertigung nur durch eine komplette Umstellung der herkömmlichen Produktionstechnik möglich ist. Diese wenigen Beispiele zeigen, vor welchen Aufgaben die Hersteller stehen – und sie machen deutlich, dass die effiziente Organisation der Montagelinien essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg der Automobilkonzerne ist.
E. Schmid aus Sonnenbühl fertigt seit 1960 eine große Bandbreite an Automatisierungstechnik, Transfer-, Montage- und Transportsystemen sowie die dazugehörigen Steuerungseinheiten. Jede Anlage wird in enger Abstimmung mit den Kunden geplant und konstruiert, um dessen Produktionsziele in möglichst wenigen Schritten erreichen zu können.
Fertigungslinie für flexible Motoren-Produktion
Der Fokus der Schwaben liegt auf der Automobil-Industrie: Dorthin liefert das Unternehmen einen Großteil seiner Montagesysteme. Im Auftrag eines namhaften PKW-Herstellers entwickelte Schmid beispielsweise eine komplette Fertigungslinie für die Motor-Produktion. Die Anforderungen waren hoch: Der Kunde wollte auf einer einzigen Linie mehrere Motor-Typen fertigen, um seine Flexibilität zu erhöhen und Kapazitäten leichter zwischen einzelnen Werken verschieben zu können. Die Automatisierungsexperten von Schmid belieferten ihn deshalb mit einer Kombination aus vollautomatischen Montagestationen und manuell zu bedienenden Anlagenteilen. Dazu zählten flexible Schraubstationen ebenso wie Maschinen zur Zuführung und Montage von Rollenschlepphebeln: Diese Komponenten übertragen im Motor die Kurvenbewegungen, die die Nocken auf der Nockenwelle ausführen, in eine Linearbewegung, die auf die Einlass- bzw. Auslassventile einwirkt und diese öffnet und schließt.
Für die Steuerung der Montage-Linie verbaute Schmid moderne PC-basierte Technik, sogenannte Panel-PC. Sie regeln nicht nur den Fertigungsprozess mittels einer echtzeitfähigen SPS, sondern visualisieren gleichzeitig auch sämtliche Vorgänge für den Werker. Ein einzelner Panel-PC kann sowohl komplexe Automatikstationen steuern als auch mehrere zusammengefasste Steuerungen.
Gehäuse für einfache Integration der Steuerelektronik
Die Gehäuse für die Panel-PC bezieht E. Schmid seit zehn Jahren von Rose Systemtechnik aus Porta Westfalica. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter am Markt, die auch die Bestückung der Gehäuse mit der nötigen Elektronik vornehmen können. Für die Montage-Linie des PKW-Herstellers kamen Steuergehäuse vom Typ Commander SL3000 zum Einsatz, die von Rose an die Außenabmessungen der Industrie PC von Siemens angepasst wurden. „Wir haben in die Profile unter anderem Einbauöffnungen für Filterlüfter, verschiedene Steckermodule – Ethernet/Profinet, USB, Steckdose – und Anschraubflächen für unsere Flanschkupplung GTK 80 integriert“, sagt Jochen Lindemann, Key Account Manager Automotive bei Rose. „Die Kupplung ermöglicht eine großflächige Flanschbefestigung am Gehäuse, ist dank der Kugellagerung sehr leichtgängig und verfügt über einen offenen Kabelkanal, der die Montage der Elektronik-Komponenten sehr vereinfacht.“
(ID:44989585)