Frequenzumrichter Vielseitiger Maschinenumrichter für den Schaltschrank

Redakteur: Rebecca Näther

Mit dem Nordac Pro SK 500P bringt Nord Drivesystems einen modernen Schaltschrankumrichter auf den Markt, der sich neuester Bauteiletechnologie bedient und sich durch Funktionalität, Konnektivität und Modularität auszeichnet.

Anbieter zum Thema

Die Schaltschrankumrichter der Nordac Pro-Familie bieten eine hohe Funktionalität, Konnektivität und Modularität.
Die Schaltschrankumrichter der Nordac Pro-Familie bieten eine hohe Funktionalität, Konnektivität und Modularität.
(Bild: Getriebebau Nord)

Mit ihren verschiedenen Gerätevarianten können die Frequenzumrichter den unterschiedlichsten Applikationsanforderungen zugeordnet werden. Die modular aufgebaute Reihe ist durch steckbare Bedienungs-, Sicherheits- und Optionsmodule funktional erweiterbar. Der Anwender soll außerdem von einer kompakten Bauform im Booksize-Format profitieren. Das Design spart Platz im Schaltschrank und erlaubt eine Side-by-Side-Montage, verfügbar im Leistungsbereich von 0,25 bis 5,5 kW.

Frequenzumrichter mit flexiblen Kommunikationsmöglichkeiten

Der Familienzuwachs bringt zahlreiche Schnittstellen mit. Neben der serienmäßigen CANopen-Schnittstelle ermöglicht ein Multi-Chip für Industrial Ethernet die Nutzung der wichtigsten Echtzeit-Ethernet-Standards über eine einzige Schnittstelle. Egal ob Profinet, Ethernet IP, Powerlink oder Ethercat – das gewünschte Protokoll lässt sich einfach per Parameter einstellen, beschreibt das Unternehmen. Über den USB-Anschluss lassen sich die Geräte auch ohne externe Stromzufuhr parametrieren (Programming in the box). Neu ist außerdem der SD-Karten-Slot zur Parameterdatenspeicherung und -übertragung. Darüber hinaus stehen fünf bis sechs digitale sowie zwei analoge Eingänge, zwei digitale und ein analoger Ausgang, zwei potentialfreie Multifunktionsrelais, eine HTL- / TTL-Inkrementalgeber-Schnittstelle sowie ein Universalgeberinterface zur Verfügung.

Intelligenter und leistungsstarker Schaltschrankumrichter

Wie alle Frequenzumrichter der Firma verfügen auch die Geräte der Baureihe über eine leistungsstarke PLC für antriebsnahe Funktionen. Die präzise Stromvektorregelung kann das Optimum an Drehmoment in unterschiedlichsten Last-/und Drehzahlsituationen herausholen und garantiert mit hoher Überlastreserve die Betriebssicherheit, die sich Anwender z.B. beim Anfahren wünschen, führt der Hersteller aus. Der Umrichter performt open-loop oder closed-loop und kann Synchronmotoren ebenso wie Asynchronmotoren betreiben. Der integrierte Bremschopper für den 4-Quadrantenbetrieb gehört in der gesamten Serie ebenso zur Grundausstattung wie das Motorbremsenmanagement, wichtig z.B. für Hubwerksanwendungen. Das Unternehmen liefert die Umrichter mit integriertem STO und SS1.

Lösung als Maschinen- oder Applikationsumrichter

Die Lösung für die Schaltschrankinstallation ist als Maschinenumrichter (SK 500P) und als Applikationsumrichter (SK 530P und SK 550P) erhältlich. Im Gegensatz zum vollausgestatteten Applikationsumrichter ist der Maschinenumrichter ein wirtschaftlich optimiertes Gerät mit reduzierten Schnittstellen, der jedoch funktionell bereits anspruchsvolle Aufgaben erledigt wie integrierte PLC, closed-loop Regelung und Positionierung. Der SK 530P verfügt darüber hinaus über einen SD-Karten-Slot, eine USB-Schnittstelle, ein Drehgeberinterface sowie die Möglichkeit zur Erweiterung über eine Optionsbaugruppe SK CU5. Für die Anbindung an Steuerungssysteme über Industrial Ethernet wiederum ist der SK 550P am besten geeignet.

Der Verkaufsstart liegt voraussichtlich im vierten Quartal 2019.

(ID:45895503)