Von leistungsstarken Industriegetrieben für Stetigförderer über Schleifringläufermotoren für Bergbau- und Zementindustrie bis hin zu schmiermittelfreien Hochlastlagern – wir zeigen fünf Produktneuheiten für schwere Maschinen.
Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe für Nennmomente bis 18 000 Nm komplettieren das vor zwei Jahren eingeführte WG20-Getriebemotorenprogramm von WEG. Erhältlich sind diese in drei Baugrößen.
WEG hat neue ATEX-zertifizierte Getriebemotoren der WG20-Reihe für Ausgangsleistungen von 0,12 bis 30 kW bis Energieeffizienzklasse IE3 vorgestellt und diese erstmalig auf der Achema 2018 präsentiert.
Der Antriebsspezialist WEG hat die Ausnahme zur Regel gemacht und auf der Achema 2018 explosionsgeschützte Asynchronmotoren bis Energieeffizienzklasse IE4 vorgestellt. Die EU-Motorenrichtlinie fordert dies eigentlich nicht.
Auf der diesjährigen Achema zeigt WEG Antriebslösungen für die Prozessindustrie, darunter ATEX-Asynchronmotoren in Energieeffizienzklasse IE4. Das Unternehmen stellt damit zum ersten Mal in Deutschland den Motor Scan vor. Diese Technologie, die einfach per Montageklemme am Motor als Retrofit befestigt werden kann, ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Elektromotoren über eine intelligente Geräte-App.
René Binder ist seit Anfang 2017 neuer Vertriebsleiter von Watt Drive, dem Tochterunternehmen von WEG. Er verantwortet dabei den nationalen und internationalen Vertrieb.
WEG hat die wassergekühlte Motoren-Reihe K1W vorgestellt. Die K1W-Motoren, verfügbar bis Energieeffizienzklasse IE3, bieten eine Leistung von bis zu 700 kW bei geringem Einbauvolumen. Zahlreiche Ausführungs-Optionen eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich für Mischer, Extruder, Spritzgieß-, Druck-, Papier- und Drahtziehmaschinen u.a.
WEG baut sein Automatisierungsportfolio in Europa aus: Neue Mittelspannungsfrequenzumrichter, Softstarter und Kompaktleistungsschalter erweitern zur SPS IPC Drives 2016 das bestehende Programm.
WEG, Anbieter in der Antriebstechnik, hat Klaus Sirrenberg zum Geschäftsführer seiner Tochterunternehmen Watt Drive Antriebstechnik mit Sitz im österreichischen Markt Piesting, der Watt Drive in Unna/Deutschland und der Württembergischen Elektromotoren in Balingen/Deutschland ernannt.
WEG stellt ein Getriebeprogramm vor, bestehend aus Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetrieben. Welche Herausforderungen es in der Entwicklung der WG20-Getriebemotoren zu meistern galt, erklärt der verantwortliche Chefentwickler Norbert Reisner im Interview.