WEG, Antriebstechnik-Hersteller, hat die Übernahme des brasilianischen Herstellers von Industriedampfturbinen und Getrieben TGM (Indústria e Comércio de Turbinas e Transmissões Ltda.) bekannt gegeben. Die Akquisition schließt die Beteiligung an der deutschen Niederlassung TGM Kanis Turbinen in Nürnberg mit ein.
Durch die Übernahme des brasilianischen Turbinen- und Getriebeherstellers TGM geht auch die Beteiligung an der deutsche Tochterfirma TGM Kanis Turbinen mit Sitz in Nürnberg an WEG über.
(Bild: TGM Kanis Turbinen)
Das 1991 gegründete Unternehmen TGM mit Hauptsitz in Sertãozinho im Bundesstaat São Paulo ist ein führender Anbieter von Antriebslösungen für die Stromerzeugung in Südamerika. Durch die Übernahme geht auch die Beteiligung an der deutsche Tochterfirma TGM Kanis Turbinen mit Sitz in Nürnberg an WEG über.
Die Antriebe von TGM kommen vor allem in der Stromerzeugung aus thermischen und erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Windenergie, zum Einsatz. Dabei deckt das Unternehmen alle wichtigen Beratungs- und Serviceleistungen ab, angefangen bei der Machbarkeitsstudie bis hin zum Betrieb der gesamten Anlage inklusive Systemanalyse und industrieller Energieplanung. Zudem stellt TGM mechanische Getriebe für Lüfter, Ventilatoren, Schredder, Wasserpumpen, Mühlen, Zuckerrohr-Richtmaschinen, Turboverdichter und -gebläse sowie industrielle Prozesse her. Neben dem 70.000 Quadratmeter großen Firmengelände in Sertãozinho verfügt das Unternehmen über weitere Zweigstellen in den brasilianischen Städten Maceio und São José dos Campos sowie in Nürnberg. Das Unternehmen beschäftigt circa 1.000 Mitarbeiter weltweit, davon 75 bei der deutschen TGM Kanis Turbinen. 2015 erwirtschaftete TGM einen Gesamtumsatz von rund 70 Mio. Dollar.
Entstanden aus AEG Kanis, ABB Turbinen und Alstom Power Turbinen
Die TGM Kanis Turbinen ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich 2004 aus Mitarbeitern der früheren AEG Kanis, ABB Turbinen Nürnberg und Alstom Power Turbinen als Kanis Turbinen gegründet hat. Im Jahr 2006 firmierte die Gesellschaft verbunden mit dem 50%igen Einstieg von TGM in die TGM Kanis Turbinen um. 2010 zog das Unternehmen in seine jetzigen Räumlichkeiten im Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Eduardo de Nóbrega, Managing Director Energy bei WEG in Brasilien, kommentiert: „Durch die Übernahme von TGM bauen wir unser Produktportfolio insbesondere im Bereich Energieerzeugung, aber auch in anderen Industriezweigen weiter aus. Sowohl in Brasilien als auch weltweit können wir nun noch wettbewerbsfähigere Lösungen und Komplettpakete anbieten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.