Sind Box-PCs mit an Bord von Yachten, dann sparen die Bootsbauer beim Verlegen von Kabeln. Voraussetzung ist, dass die Rechner sie entsprechend nautisch zertifiziert sind. Wie IPCs von Lauer.
Kupfer ist nicht erst seit der Globalisierung und der fortschreitenden industriellen Entwicklung von China und Indien ein gefragter Rohstoff. Allerdings hat sich durch die zunehmende Nachfrage der Preis in den letzten fünf Jahren mehr als verfünffacht. Das zwingt auch Branchen zum Nachdenken, die auf den ersten Blick gar nicht so sehr von dieser Entwicklung betroffen sind. Doch auch im Schiffsbau werden auf Grund stetig steigender Automatisierung mittlerweile Unmengen von elektrischen Kupferkabeln verlegt. Die Planung und das Verlegen der Spezialkabel ist sehr kostenintensiv. Deshalb spart ein ausgeklügeltes Verdrahtungskonzept neben dem teuren Rohstoff auch einiges an unnötigem Ballast.
Bildergalerie
Automation in luxuriöser Umgebung
Die Firma besecke Automation hat sich in der Automatisierung von Industrieanlagen einen überregionalen, guten Ruf erarbeitet. Das Bremer Unternehmen gehört zu den führenden Mittelständlern in der Automatisierungstechnik und liefert komplette elektrische Anlagen von der 30KV-Energieversorgung, bis hin zu komplexen vernetzten Leitsystemen mit Datenbankanbindung. Weitere Geschäftsfelder von besecke liegen in der Umwelt- und Energietechnik, bei Produktionsanlagen für die Nahrungsmittelindustrie, sowie der Automobilindustrie und der Lager- und Fördertechnik. Ein weiterer wichtiger Bereich bei besecke ist die Automation von Luxusyachten. Als Produzent und Dienstleister der Lürssen Werft hat sich das Bremer Unternehmen in den letzten Jahren enormes Wissen erarbeitet, dass in allen neuen Projekten erfolgreich zum Tragen kommt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.