Damit ist die Hallenfläche der Messe komplett ausgebucht. Erstmals zeigt der Verein Building 3D das Potential der additiven Fertigung auf einer Sonderfläche.
2020 und 2021 konnte trotz Corona jeweils im September eine All About Automation in Chemnitz stattfinden.
(Bild: PUNCTUM / Alexander Schmidt)
Der Messeveranstalter Easyfairs hat einen ersten Ausblick auf die All About Automation in Chemnitz am 28. und 29. September gegeben. Laut einer Mitteilung sind bereits 174 Aussteller angemeldet. Das seien 10 Prozent mehr als 2021. Die zur Verfügung stehende Hallenfläche ist damit voll ausgebucht.
Thematisch soll es in Chemnitz um Automatisierungskomponenten, Systemintegratoren und Distributoren gehen. Die Messe will dabei das Spektrum für den Weg zur flexiblen Automatisierung und smarten Produktion voll abbilden. Laut Easyfairs sind dabei sowohl die international bekannten Namen der Automatisierungsbranche als auch regional verwurzelte Anbieter auf der Messe vertreten.
Vortrag von Joey Kelly
Neu ist außerdem der Gemeinschaftsstand zur additiven Fertigung des Building 3D e.V., der KMU aus der Region unter seinem Dach vereint. Er hat das Ziel, die additive Fertigung in Sachsen, Thüringen, und Sachsen-Anhalt zu stärken.
Vorträge dürfen auf der Messe natürlich nicht fehlen. Das Vortragsprogramm auf der Messe hat die Schwerpunkte IIoT und Mensch-Roboter-Kollaboration. Im Fokus stehen dabei Anwendungsbeispiele sowie bereits realisierte Lösungen. Am 28. September um 16 Uhr referiert zudem Ausdauersportler und Unternehmer Joey Kelly zu dem Thema "No Limits- Wie schaffe ich mein Ziel?".
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.