In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: Ein Mini-Generator aus Holz.
Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und Informatikern befasst sich damit, wie die Simulation des Erdsystems bestmöglich gelingen kann. Der Digital Twin soll unter anderem die Politik dabei unterstützen, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen.
Vergangenes Jahr wurden an der ETH Zürich 30 neue Spin-offs gegründet. Das Klimajahr widerspiegelt sich auch in den Neugründungen: Auffällig viele der neuen ETH-Spin-offs entwickeln nachhaltige Materialien.
ETH-Forscher entwickelten Elektronikbauteile, die dünner und biegsamer sind als bisherige. Sie können sich gar um ein einzelnes Haar herumlegen, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt. Das eröffnet neue Möglichkeiten für ultradünne, durchsichtige Sensoren, die buchstäblich ins Auge gehen.