Die Verstellerserie Q-545 von von PI miCos vereint hohe Kraft, kleine Bauform mit 45 mm Breite und präzise Positionierung für 13 mm und 26 mm Stellweg. Das Antriebsprinzip der Linearversteller beruht dabei auf kompakten piezoelektrischen Trägheitsantrieben.
Die Halte- bzw. maximale Vortriebskraft liegt bei 8 N, die maximale Geschwindigkeit beträgt 10 mm/s. Da der Piezomotor im Stillstand selbsthemmend ist, muss er nicht bestromt werden und erwärmt sich nicht. In seinem Bauraum enthält der Q-545 Präzisionskomponenten wie z.B. Kreuzrollenführungen mit Käfigzwangssteuerung, die eine hohe Ablaufgenauigkeit von ± 50 Grad bei 13 mm Stellweg ermöglichen.
Stabile Schrittweiten von wenigen Nanometern
Für den geregelten Betrieb sind die Versteller mit einem optischen Linearencoder ausgestattet, der eine Auflösung von 1 nm erreicht. Das Längenmesssystem ist wie der Motor zentral zwischen den Führungen angeordnet. Das ermöglicht eine parallaxefreie Positionsmessung. In Kombination mit dem piezoelektrischen Trägheitsantrieb lassen sich so kleinste Schrittweiten von wenigen Nanometern stabil und wiederholbar erzielen.
Die Q-545-Serie ist optional auch für Vakuumbedingungen bis 10-9 hPa erhältlich.
Ansteuerung
Die Positionsregelung der Q-545-Serie ist auf schnelle Punkt-zu-Punkt-Bewegungen ausgelegt. Sie erfolgt über den Motion Controller E-871. Die Steuerung wird über eine USB- oder RS-232-Schnittstelle digital angesprochen und besitzt zahlreiche Parameter zur optionalen Optimierung des Einschwingverhaltens. Aufgrund ihrer Vernetzbarkeit lassen sich bis zu 16 Achsen gleichzeitig über eine Computerschnittstelle ansteuern. Die schnelle Inbetriebnahme und Systemkonfiguration erfolgt über das im Lieferumfang enthaltene Programm PIMikroMove. Die Implementierung in bestehende Umgebungen ist über LabVIEW-Treiber und DLLs möglich.
Für den ungeregelten Betrieb steht die Treiberelektronik E-870 zur Verfügung. Sie ist ebenfalls speziell auf die Anforderungen der Trägheitsantriebe abgestimmt. Eine Endstufe kann in einem Gerät bis zu vier Kanäle seriell ansteuern.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.