Mitsubishi Electric Europe B.V. gibt die Ernennung von Kei Uruma als Präsident und CEO des Unternehmens auf europäischer Ebene zum 1. April 2012 bekannt. Zudem dem wird Akihiko Furuse der Präsident der deutschen Niederlassung.
Kei Uruma ist neuer Präsident und CEO der Mitsubishi Electric Europe B.V.
( Mitsubishi Electric)
Aus dem Corporate Office des Unternes in Uxbridge/England agierend, ist Herr Uruma für die Leitung der europäischen Vertriebsgesellschaft zuständig. Darüber hinaus repräsentiert er die Mitsubishi Electric Corporation in Europa. Uruma's Laufbahn bei Mitsubishi Electric startete im Jahre 1982 - vor 30 Jahren. Zunächst war er in der Factory Automation Division in Nagoya/Japan für das Unternehmen tätig. Seitdem bekleidete er verschiedene Positionen in Japan und Europa. Von 2004 und 2006 übernahm er die Position des Präsidenten der deutschen Niederlassung.
Nach Beendigung seiner Tätigkeit in Deutschland kehrt Kei Uruma nach Japan in die Factory Automation Systems Group zurück. 2010 wechselte er in die Global Strategic Planning and Marketing Division, welche sich in dem Headquater von Mitsubishi Electric in Tokyo befindet. Ein Jahr später, 2011, übernahm der Manager die Positon des Europäischen Vize-Präsidenten mit Sitz in London, von wo aus er in die aktuellen Position wechselte. Bezogen auf seine neuen Aufgaben erläutert Kei Uruma: „Ich freue mich auf die Herausforderung, die diese Funktion mit sich bringt. Ich möchte sehr dazu beitragen, Mitsubishi Electric zu einem führenden, sich in der Umwelt engagierenden Unternehmen zu machen - welches auf der ganzen Welt vertreten ist.“
Neuer Präsident für die deutsche Niederlassung
In der deutschen Niederlassung in Ratingen übernahm Akihiko Furuse am 1. April 2012 die Leitung. Der neue Präsident ist bereits seit 1979 für die Mitsubishi Electric-Gruppe tätig. 2009 wechselte er nach Deutschland und steuerte von Ratingen aus als Product Marketing Director das gesamte eurpäische Photovoltaik-Geschäft des Unternehmens.
Für die kommenden Herausforderungen sieht Akihiko Furuse die deutsche Niederlassung als gut aufgestellt: „Wir haben die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise und auch der Tsunami-Katastrophe des vergangenen Jahres gemeistert und sind für die Zukunft gut gerüstet.“ Von Ratingen aus agieren acht Geschäftsbereiche in Deutschland: Automotive, Mechatronics Machinery, Photovolatik, Semiconductor sowie Visual Information Systems.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.