:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652600/1652633/original.jpg)
SPS
Plattform Industrie 4.0 zeigt Neues zur Verwaltungsschale auf SPS
Die Plattform Industrie 4.0 hat eine neue Spezifikation veröffentlicht, mit der Entwickler eigene Verwaltungsschalen implementieren können. Updates, Vorträge und Anwendungsbeispiele gibt es zudem auf der SPS.
Firmen zum Thema

Um Industrie-4.0-Komponenten interoperabel zu machen, braucht es ein Asset Administration Shell, kurz AAS, zu deutsch Verwaltungsschale. Die Spezifikation „Details of the Asset Administration Shell“ hat die Plattform Industrie 4.0 gemeinsam mit dem ZVEI weiterentwickelt und jetzt zur SPS veröffentlicht.
Mit der Spezifikation können Entwickler eigene Verwaltungsschalen implementieren und dabei sicher sein, dass eine spätere Interoperabilität möglich ist. Ein Software-Tool erleichtert den schnellen Einstieg.
Das Update von „Details of the Asset Administration Shell“ beinhaltet jetzt auch ein OPC UA-, AML- und RDF-Mapping.
Die Publikation „Details of the Asset Administration Shell Part 1 – The exchange of information between partners in the value chain of Industrie 4.0“ in der Version 2.0 ist die Erweiterung der im Jahr 2018 veröffentlichten ersten Fassung. Die Publikation beschreibt, wie Unternehmen Informationen in der Verwaltungsschale aufbereiten und strukturieren können. So können sie alle enthaltenen Informationen als Paket (Dateiverbund) auf einheitliche Weise über mehrere Partner in der Lieferkette hinweg austauschen – ohne dass heute schon ein Online-Zugriff gestattet werden muss.
Was die Publikation bietet:
- Sie beschreibt Informationsinhalte und Serialisierungsformate einer Verwaltungsschale.
- Sie spezifiziert ein technologieneutrales UML-Modell, ein XML- und JSON-Schema sowie ein Mapping für OPC UA, AutomationML und das Resource Description Framework (RDF).
- Sie definiert das AASX-Austauschformat für die sichere Übertragung von Verwaltungsschalen.
- Sie berücksichtigt Security-Aspekte und legt basierend auf dem Attribute Based Access Control (ABAC) Konzept Zugriffsrechte auf Information der Verwaltungsschale fest.
Kostenloses Tool für die Verwaltungsschale
Der AASX Package Explorer ist ein Software-Tool, mit dem Unternehmen Verwaltungsschalen in den Formaten XML und JSON erzeugen und leicht editieren können – ausgehend vom eigenen Business Use Case. Konzeptbeschreibungen werden mit E-Class Irdis automatisch angelegt und referenziert. Mit Import- und Export-Funktionen für z. B. BMEcat, AutomationML oder OPC UA können sehr schnell andere Datenformate und relevante Firmendaten integriert werden. Der AASX Package Explorer ist eine Open Source Implementierung, die unter Eclipse Public License 2.0 (EPL-2.0) als kompiliertes Programm heruntergeladen werden kann.
Programmtipps für die SPS zum Thema Verwaltungsschale
Verwaltungsschalen-Projekte und Use Cases auf der SPS:
- Lenze AAS-Showcase: Machine lifecycle | Lenze SE (Halle 1-360)
- Digital Nameplate 4.0 | ZVEI (Halle 6-241)
- AAS in AutomationML | AutomationML e.V. (Halle 5-140)
- Use Case ABB – Industrie 4.0 in practice: Interoperable Industrie 4.0 by using Digital Twins and Asset Administration Shells | ABB AG (Halle 4-420)
- Sensor Data in the Cloud | Pepperl+Fuchs AG (Halle 7A-330)
- SAP Intelligent Asset Management solutions | SAP SE (Halle 5-358)
- ESR Pollmeier AAS-Showcase | ESR Pollmeier GmbH – Servo-Antriebstechnik (Halle 4-220)
- Bosch Rexroth – Linear Motion Technology with Digital Nameplate 4.0 | Bosch Rexroth AG (Halle 7-450)
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 46257254)