Wechsel Prof. Dr. Detlef Zühlke geht in den Ruhestand

Redakteur: Sariana Kunze

Prof. Dr. Detlef Zühlke trat in diesem Jahr von seinen Aufgaben als Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern sowie als Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in den Ruhestand. Nachfolger auf beiden Stellen ist seit 1. Juni 2017 Prof. Dr. Martin Ruskowski.

Anbieter zum Thema

Prof. Dr. Zühlke (l.), Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern sowie als Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), übergibt seine Aufgaben an an Prof. Dr. Ruskowski (r.).
Prof. Dr. Zühlke (l.), Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern sowie als Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), übergibt seine Aufgaben an an Prof. Dr. Ruskowski (r.).
(Bild: Smart-Factory KL)

„26 Jahre lang hat Prof. Zühlke nicht nur den Mega-Trend Digitalisierung maßgeblich mitgestaltet, sondern auch die Technologie-Region Kaiserslautern und damit den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz vorangebracht“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der feierlichen Verabschiedung vor 150 Gästen. Der Begriff Industrie 4.0 sei untrennbar mit Zühlke verbunden.

Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Präsident der TU Kaiserslautern, würdigte Zühlke als einen „Kollegen, der sich in vielfacher Hinsicht um die Forschung nicht nur an der TU Kaiserslautern, sondern auch am DFKI und damit um den Wissenschaftsstandort Kaiserslautern in besonderer Weise verdient gemacht hat.“

(ID:44890011)