Funkkommunikation So entsteht bester Kompost - eine Funklösung hilft
Durch die Aufbereitung von Reststoffen aus Vergärungsanlagen sorgen Umsetzer von Eggersmann Anlagenbau Backhus für eine schnelle Trocknung, sichere Hygienisierung und einen optimalen Rottungsverlauf der Substanzen. Zur Kommunikation zwischen den Umsetzern und den zugehörigen Schlauchtrommelwagen setzt das Unternehmen eine Funklösung von Phoenix Contact ein.
Anbieter zum Thema

Als Bestandteil der im ostwestfälischen Marienfeld ansässigen Eggersmann-Gruppe entwickelt und produziert Backhus seit 1982 Maschinen und Anlagen zur Kompostierung, Abfallaufbereitung und Bodensanierung. Die Lösungen des Unternehmens aus Edewecht im Landkreis Ammerland nahe Oldenburg werden weltweit in 77 Ländern verwendet. Nachdem 1989 die erste Maschine nach Japan ausgeliefert wurde, hat gerade der 1000ste Umsetzer die Produktionshalle verlassen. Er wird in Kolumbien zum Einsatz kommen. Weitere Anwendungen der Umsetzer finden sich im Bereich der Bearbeitung von Klärschlamm, Stallmist oder anderen Gärresten.
Gärreste schnell trocknen und hygienisieren
Bei der Vergärung handelt es sich um ein nachhaltiges und wirtschaftliches Verfahren, damit der Energiegehalt organischer Reststoffe und Abfälle verwertbar gemacht werden kann. Die Lagerung der Gärreste erfordert allerdings Platz und verursacht wegen der hohen Feuchtigkeit Geruchsprobleme. Beim Gärprozess fallen neben flüssigen, pastösen Reststoffen auch feste Bestandteile an, die als Dünger eingesetzt werden können. Eine direkte Verwertung der Gärreste als landwirtschaftlicher Dünger ist nur zwischen den Fruchtfolgen möglich.
Durch die Kompostierung wird daher eine schnelle Trocknung und Hygienisierung der Gärreste sichergestellt. Sie wandeln sich dann aufgrund der Verrottung in Kompost um. Das Verfahren ist so ausgelegt, dass die wertvollen Pflanzennährstoffe nicht verloren gehen und somit ein natürliches, lagerfähiges Endprodukt erzeugt wird.
Kompostierprozesses erheblich verkürzt
Kompost ist ein organischer Dünger mit teilweise hohem Nährstoffgehalt, der sich einfach transportieren und sicher lagern lässt. Er gibt die enthaltenen Nährstoffe gleichmäßig und langsam an die Pflanzen ab und beeinflusst die Humusbildung des Bodens positiv.
Um diesen Prozess schnell und wirtschaftlich zu realisieren, bieten sich so genannte Dreiecksmieten-Umsetzer der Backhus Eco Engineers an. Die Maschinen bewegen die aufgeschütteten, aus Gärresten bestehenden Mieten mit einer Leistung von 500 bis zu 6800 m3 pro Stunde an einen anderen Lagerort. Unter dem Wort „Miete“ ist dabei eine kontrolliert aufgeschichtete Lagerungsform von Schüttgütern zu verstehen, also ein stabiler Haufen. Das Umsetzen erfolgt durch einen über diesel-hydraulisch angetriebenen Rotor mit aufgebrachten Wurfwerkzeugen. Der Rotor sorgt für das gleichmäßige Umschichten des Kompostiermaterials, bricht Sauerstoffkanäle auf und bestimmt die einheitliche Durchfeuchtung sowie Auflockerung der Gärreste.
Auf diese Weise verkürzt sich der Prozess des Kompostierens um etwa 70 Prozent, was die Umsetzer von Backhus zu einer äußerst effektiven und gleichzeitig sehr wirtschaftlichen Lösung macht.
(ID:42852108)