Werkzeuge Welches Werkzeug eignet sich in der Elektrotechnik für welchen Arbeitsschritt?
Anbieter zum Thema
Das Abmanteln, Abisolieren, Crimpen und Messen von Kabeln und Leitungen gehört zu den häufigsten Arbeitsvorgängen, die in der Elektrotechnik angewendet werden. Mit professionellem Werkzeug sinkt dabei nicht nur die Fehlerquote, sondern die Arbeit geht auch schneller von der Hand.

Abmanteln, Abisolieren, Crimpen und Messen – für alle Arbeiten in der Gebäudeinstallation und im Schaltschrankbau sind entsprechende Arbeitsgeräte notwendig, die zuverlässig funktionieren. Für diese Aufgaben hat der Verbindungs- und Automatisierungstechnikanbieter Wago die richtigen Werkzeuge im Programm – die nicht nur funktional, sondern auch ergonomisch sind.
Für das Vorbereiten von Kabeln und Leitungen benötigt man das passende Werkzeug, damit die Adern im Kabel nicht beschädigt werden und die Leiterendbehandlung so sauber wie möglich ist.
Abmanteln: Hierbei wird der Mantel entfernt, der alle Einzelleitungen noch einmal umfasst. Der Außenmantel wird dazu mit einem Abmantelwerkzeug zunächst ringförmig umlaufend aufgeschnitten und danach vom Kabel abgezogen. Wie beispielsweise mit dem Kabelmesser, Universal-Entmanteler, einem Innendosenentmanteler sowie einem Datenkabelentmanteler. Diese Werkzeuge manteln z. B. Sensorleitungen ohne Beschädigung der Einzeladern zügig und sicher ab.
Abisolieren: Beim Abisolieren wird ein Teil der Isolierhülle eines elektrischen Leiters auf einer bestimmten, zum Anschluss erforderlichen Länge entfernt. Wago bietet hierfür die Abisolierzange Quickstrip Vario an. Mit der Zange können Leiter im Querschnittsbereich von 0,03 bis 16 mm2 abisoliert werden. Mit dem einstellbaren Teilabzug sind keine zusätzlichen Spleißmaßnahmen notwendig.
Crimpen: Als Crimpwerkzeuge ergänzen Variocrimp 4 und 16 das Werkzeugprogramm von Wago. Sie bringen die Aderendhülsen in eine quadratische Form und ermöglichen so ein schnelles An- und Abklemmen der Leitungen. Denn der Vorteil der quadratischen Form ist, dass der Leiter nicht lageorientiert in die Klemmstelle eingeführt werden muss. Die Werkzeuge crimpen die Aderendhülsen gasdicht und schaffen so die Basis für einen sicheren elektrischen Anschluss.
Messen: Professionelle Spannungsprüfer gehören heute zur Grundausstattung einer jeden Elektrofachkraft. Wago hat hierfür zwei Spannungsprüfer entwickelt: eine Ausführung mit LED- und eine mit LCD-Anzeige. Beide Varianten arbeiten im Messbereich bis AC 1.000 V und DC 1.400 V. Sie ermöglichen eine Einhandprüfung durch Arretierung. Mit dem Spannungsprüfer kann zudem in CAT IV Anwendungen bis 1.000 V gearbeitet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1383500/1383568/original.jpg)
Anschlusstechnik
Wago stellt Reihenklemmen mit Drücker und Hebel vor
Elektroinstallation: Zange für Sensor- und Steuerleitungen
Das schnelle und sichere Abmanteln von Kabeln und Leitungen ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Elektroinstallation. Wago bietet hierfür zwei Abmantelzangen an. Eine Variante wurde speziell für Sensorleitungen mit kleinem Leitungsdurchmesser konzipiert. Die Klingengeometrie ist für einen Durchmesserbereich ab 3,2 mm ausgelegt, für mehrdrahtige Rundleitungen mit einem Durchmesser von 3,2 bis 4,4 mm. Die Abmantelzange für Steuerleitungen steht für stärkere Leitungen ab 4,4 mm Durchmesser zur Verfügung, für mehrdrähtige Rundleitungen mit einem Durchmesser von 4,4 bis 7 mm. Dabei sind die beiden Abmantelzangen von Wago für fast alle Arten von Leitungen und Kabeln geeignet: halogenfreie PUR-Sensor-/Aktorleitungen, TPE-U-Leitungen, Steuerleitungen, PUR-Leitungen, PUR/PVC-Leitungen, PVC-Leitungen, mehradrige Kabel, geschrimte und ungeschirtmte Leitungen.
(ID:46633392)