Anschlusstechnik Zunächst unterschätzt, dann kopiert und jetzt weltweit gefragt: Die Geschichte der Federklemmtechnik

Redakteur: Robert Weber

Das Patent 838778 revolutionierte die Anschlusstechnik in der Industrie. Die Erfinder der Federklemmtechnik von Wago kämpften in den 50er Jahren noch mit Materialproblemen und Vorurteilen. Der Durchbruch der Technik gelang auf der Hannover Messe 1977. Der Clou: mit der Entwicklung der Chrom-Nickel-Federstähle lassen sich Käfigzugfedern herstellen, die ohne zusätzliche Federelemente auskommen. Denn mit dem neuen Material konnten „Käfigzugfedern“ als federndes Element eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Friedrich Hohorst und Heinrich Nagel gründeten am 27. April 1951 in Minden die Wago Klemmenwerk GmbH, heute firmiert das Unternehmen unter Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Friedrich Hohorst und Heinrich Nagel gründeten am 27. April 1951 in Minden die Wago Klemmenwerk GmbH, heute firmiert das Unternehmen unter Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
(Bild: Wago)
Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

(ID:43467473)