100 Jahre elektrotechnik AUTOMATISIERUNG Zwölf Meilensteine der Automation geehrt
Zum 100. Geburtstag haben wir zwölf Unternehmen für ihre bahnbrechenden Entwicklungen und ihr Wirken auf die Branche mit der Auszeichnung „Meilensteine der Automation“ geehrt. Auf unserer großen Jubiläumsfeier wurden die Pioniere der Automation jetzt geehrt – ein feierlicher Abend in Bildern.
Anbieter zum Thema

100 Jahre sind ein Grund zu feiern – das haben wir uns nicht nehmen lassen und anlässlich unseres Geburtstagsjubiläums zwölf führende Unternehmen der Branche mit der Auszeichnung „Meilensteine der Automation“ geehrt. Diese Pioniere aus zwölf Segmenten der Automatisierungstechnik haben mit ihren Technologien und zukunftsfähigen Konzepten die Automation vorangetrieben und werden diese auch weiter vorantreiben.
Ein Grund zu feiern: 100 Jahre elektrotechnik AUTOMATISIERUNG
Vergangenen Donnerstag fand im Rahmen unserer großen Jubiläumsgala der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres statt, auf der alle zwölf Unternehmen für ihr Wirken geehrt wurden. Etwa 150 Gäste kamen zu der feierlichen Gala, die ganz im Zeichen der Automation stand: Die Größen der Automatisierungsbranche ließen sich an diesem Abend von einer futuristischen LED-Künstlerin und einer Sandmalerin, die die Stufen der industriellen Revolution sowie die Geschichte der elektrotechnik skizzierte, verzaubern und von einem Roboterbarkeeper verwöhnen.
Das waren die Highlights der Jubiläumsgala:
Von E-CAD bis Greifer
Eplan erhält den Meilenstein der Automation für E-CAD, denn das Unternehmen ermöglicht mit seiner Pionierleistung die konsequente Digitalisierung aller Prozesse und Daten vom Engineering über die Fertigung bis hin zu Betrieb und Wartung, was die Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 ist.
Igus wird mit dem Meilenstein der Automation für Energiekettensysteme geehrt, da das Unternehmen mit der ersten E-Kette aus Kunststoff neue Maßstäbe setzte und bis heute mit seiner Kundennähe und dem Innovationssprung mit der intelligenten E-Kette Smart Plastics setzt.
Der Meilenstein der Automation für Industrielle Identifikation geht an Turck, da das Unternehmen mit seinen Innovationen wie dem Einsatz von RFID in industriellen Prozessen dafür sorgt, dass die Komplexität in industriellen Anlagen überschaubar bleibt. Bis heute trägt die UHF-Familie von Turck zur Realisierung einer smarten Produktion bei.
Schunk verdient sich den Meilenstein der Automation für Greiftechnik & Handhabung, da das Unternehmen schon 1983 mit der „Industriehand“ den ersten standardisierten Industriegeifer entwickelte und bis heute der Greiftechnik mit künstlicher Intelligenz und Co. noch mehr Fingerspitzengefühl verleiht.
Motoren auf dem Mars und vielseitig verwendbare Steckverbinder
Lapp bekommt den Meilenstein der Automation für Kabel & Leitungen, denn mit der Entwicklung der ersten industriell gefertigten, ölbeständigen und flexiblen Steuerleitung von Lapp wurde die Verkabelung deutlich vereinfacht. Heute sorgen acht Marken des Unternehmens für die Verbindungen in der industriellen Welt – Datenleitungen inklusive.
Maxon Motor wird mit dem Meilenstein der Automation für Kleinmotoren geehrt. Denn das Herzstück der DC-Motoren des Schweizer Antriebsspezialisten ist ein eisenloser Rotor mit rautenförmiger Wicklung. Heute findet das breite Maxon-Portfolio – von DC-Motoren über Motion Controller bis Sensoren – seinen Einsatz in einzigartigen Anwendungen wie im Mars-Rover.
Eindrücke von der Fotowand:
Der Meilenstein der Automation für Industrielle Kommunikation erhält PI – Profibus & Profinet International, die durch ihre internationale Standardisierung und das Zertifizierungswesen den Grundpfeiler für Industrie-4.0-Anwendungen legten. Heute sind über 100 Mio. Komponenten weltweit mit PI-Technologien ausgestattet.
Harting erhält den Meilenstein der Automation für Industriesteckverbinder, denn das Unternehmen hat bereits direkt nach Kriegsende mit der Idee eines speziellen, vielseitig verwendbaren Rechtecksteckverbinders Maßstäbe gesetzt. Der später patentierte Han-Steckverbinder wurde bald zum Standard – und bis heute ist Connectivity der Grundstein des Unternehmens.
![Wir blicken in die Vergangenheit und erzählen, wie die elektrotechnik zwei Weltkriege überstand und bis heute immer über das Neueste aus der Branche berichtet. (©Erica Guilane-Nachez - stock.adobe.com, ©Syda Productions - stock.adobe.com; [M]Haselmann) Wir blicken in die Vergangenheit und erzählen, wie die elektrotechnik zwei Weltkriege überstand und bis heute immer über das Neueste aus der Branche berichtet. (©Erica Guilane-Nachez - stock.adobe.com, ©Syda Productions - stock.adobe.com; [M]Haselmann)](https://cdn1.vogel.de/buOliRKS8KtEoq_Bl6iZHysBcj4=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1440700/1440715/original.jpg)
100 Jahre
Von Papiernot zur Digitalisierung – Geschichte einer Fachzeitschrift
Die Vernetzung der Fabriken und Safety für alle
Pilz wird mit dem Meilenstein der Automation für Safety ausgezeichnet, denn das Unternehmen sorgt seit Jahrzehnten für mehr Sicherheit in industriellen Betrieben, unter anderem mit dem ersten Not-Aus-Schaltgerät und bis heute mit vielen Safety-Anwendungen für die sichere MRK.
Der Meilenstein der Automation für Sensorik geht an Pepperl+Fuchs. Schon vor über 60 Jahren entwickelte das Unternehmen den induktiven Näherungsschalter, der sich zum weltweit anerkannten Industriestandard für berührungsloses Schalten entwickelte. Doch dabei blieb es nicht – das Unternehmen passt ihr Erfolgsprodukt bis heute an die wandelnden Technologien an.
Bosch Rexroth wird mit dem Meilenstein der Automation für Steuerungen geehrt. Seit über 50 Jahren entwickelt das Unternehmen intelligente Steuerungstechnik, was für die Ausrichtung des heutigen Marktes auf Industrie 4.0 nicht wegzudenken ist. Auch heute noch beeinflusst Bosch den Markt der Steuerungstechnik etwa mit Open Core Engineering.
Schneider Electric erhält den Meilenstein der Automation für Vernetzung, da das Unternehmen in den 1990er Jahren schon einen Vorläufer des Industrial Internet of Things entwickelte – die Transparente Fabrik. Das traf anfangs noch auf Ablehnung, doch schließlich setzte es sich durch – und macht das Unternehmen laut Schneider zum Großvater des IoT.
Die Meilensteine ausführlich vorgestellt
Über das gesamte Jubiläumsjahr hinaus bis ins Frühjahr 2019 stellten wir jeden Monat einen Meilensteinpartner ausführlich vor, beleuchtete tiefgehend seine Geschichte, seine Innovationen und sein Wirken. In einem Interview oder einer anschaulichen Infografik wurden zusätzliche Highlights hervorgehoben. Abschließend erscheint ein Kompendium, in dem alle Meilensteine der Automation noch einmal abgedruckt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1511400/1511409/original.jpg)
Industriesteckverbinder
Meilenstein der Automation: Wenn Pioniergeist verbindet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1489000/1489017/original.jpg)
E-Kettensysteme
Wo Ketten in die Zukunft führen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1345600/1345661/original.jpg)
Industrielle Kommunikation
Meilenstein der Automation: Weitsichtige Vernetzung mit PI-Technologien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1484300/1484395/original.jpg)
Kleinmotoren
Meilenstein der Automation: Ein Antrieb erobert Welten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1408000/1408023/original.jpg)
Handhabung & Greiftechnik
Meilenstein der Automation: Fingerfertige Greifsysteme
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381000/1381006/original.jpg)
Steuerungen
Meilenstein der Automation: Der Schlüssel zur Smart Factory
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1511800/1511847/original.jpg)
Industrielle Identifikation
Meilenstein der Automation: Mit RFID wissen, was kommt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1390800/1390896/original.jpg)
Vernetzung
Meilenstein der Automation: Grundmuster des Industrial Internet of Things
![Eplan Software & Service geht seinen bei der Gründung vor gut 30 Jahren eingeschlagenen Engineering-Weg konsequent weiter: Von der analogen Zeichnung zum digitalen Zwilling. (Alex; adimas; zapp2photo – stock.adobe.com [M] Herkersdorf) Eplan Software & Service geht seinen bei der Gründung vor gut 30 Jahren eingeschlagenen Engineering-Weg konsequent weiter: Von der analogen Zeichnung zum digitalen Zwilling. (Alex; adimas; zapp2photo – stock.adobe.com [M] Herkersdorf)](https://cdn1.vogel.de/_e9T-nP_wiz7O-I_bH-IP9K9oZs=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1367500/1367575/original.jpg)
E-CAD
Meilenstein der Automation: Vorgezeichnetes Fundament dank Eplan
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1462300/1462322/original.jpg)
Sensorik
Meilenstein der Automation: Vom Näherungsschalter zu Industrie 4.0
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1480300/1480392/original.jpg)
Kabel & Leitungen
Meilenstein der Automation: Wo sich die Welt verbindet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398300/1398307/original.jpg)
Safety
Meilenstein der Automation: Werte schaffen Zukunft
![Die Automatisierung im Wandel der Zeit – wir stellen Pioniere der Automatisierung und deren Technologien vor. (Collage: ©Erica Guilane-Nachez, ©Eisenhans – stock.adobe.com; [M]Herkersdorf) Die Automatisierung im Wandel der Zeit – wir stellen Pioniere der Automatisierung und deren Technologien vor. (Collage: ©Erica Guilane-Nachez, ©Eisenhans – stock.adobe.com; [M]Herkersdorf)](https://cdn1.vogel.de/1fugF9Vm6i9x9wY35MI_KGohtJY=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1335400/1335483/original.jpg)
Meilensteine der Automation
Pioniere der industriellen Automatisierung
(ID:45805779)