eCarTec 2013 Elektromobilität kommt doch langsam in Fahrt
Eine erfolgreiche Abschlussbilanz der eCarTec Munich 2013 zieht Robert Metzger, Geschäftsführer der MunichExpo Veranstaltungs GmbH und Veranstalter der internationalen Fachmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität.
Anbieter zum Thema

„Die eCarTec Munich 2013 als Internationale Fachmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität hat uns gezeigt, dass das Tal der Tränen im Bereich Elektromobilität durchschritten ist. Trotz eines schwierigen Startes Anfang 2013 sind wir sowohl was die Aussteller- als auch was die Besucherzahl anbelangt sehr zufrieden mit der diesjährigen eCarTec Munich“ , so lautet das Fazit von Robert Metzger.
„Gemeinsam mit der Parallelmesse Materialica – der Fachmesse für Lightweight Design – ist es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen auf insgesamt 22.000 Quadratmetern die komplette Bandbreite der Elektromobilität abzubilden. Und das Wichtigste für uns: Die Aussteller waren sehr zufrieden und profitierten vor allem durch den hohen Anteil an Fachbesuchern von fast 90Prozent auf der eCarTec Munich und der Materialica.“
Rund 12.000 Besucher aus dem In- und Ausland
479 internationale Aussteller präsentierten vom 15. bis 17. Oktober 2013 auf einer Ausstellungsfläche von 22.000 Quadratmetern ihre Produktneuheiten zu den Messeschwerpunkten Elektrofahrzeuge, Elektronik, Speichertechnologie, Energie und Infrastruktur sowie Leichtbau und Smart Materials. Mit rund 12.000 Besuchern aus dem In- und Ausland verzeichnete die eCarTec Munich 2013 und die Materialica 2013 ein konstant hohes Besucheraufkommen.
„Besonders positiv war auch in diesem Jahr wieder die hohe Qualität der Besucher. Wir sind sehr stolz darauf, dass auch 2013 wieder ein sehr hoher Anteil der Besucher Profis im Bereich Elektromobilität waren – also Ingenieure, Designer, Konstrukteure, Entscheider aus den Gemeinden und Kommunen, Flottenmanager sowie Händler“, betont Robert Metzger.
Highlights der eCarTec Munich und der MATERIALICA
Als besondere Highlights der eCarTec Munich und der Materialica wurden auch in diesem Jahr am ersten Messeabend wieder der Materialica Design + Technology Award sowie der eCarTec Award 2013 verliehen. So wurden am frühen Abend insgesamt 27 innovative Produktentwicklungen in den fünf Kategorien „Product“, „Material“, „Surface & Technology“ „CO2 Efficiency“ sowie „Student“ mit dem „Best-of-“, dem „Gold-“, sowie dem „Silver-„ Materialica Design + Technology Award ausgezeichnet.
Verleihung des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität
Ab 18 Uhr fand dann die feierliche Preisverleihung des eCarTec Awards als Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität statt. Unter der Moderation von Jan Stecker – dem Moderator des Fernsehmagazins „Abenteuer Auto“ auf kabel eins – erhielten insgesamt acht Unternehmen den begehrten Elektromobilitätspreis in den Kategorien „Elektroauto“, Elektro-Nutzfahrzeug“, „Produktkonzept / Vision“, „Antriebstechnologie, Systemelektrik, Testsysteme“, „Speichertechnologie, Systemintegration“, „Energie, Infrastruktur, Anschlusstechnik“ sowie der Sonderkategorie „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Auf der anschließenden Night of eMotion konnten sich alle Gewinner gebührend feiern lassen.
eCarTec Munich 2014 vom 21. – 23. Oktober
Die eCarTec Munich 2014 findet vom 21. – 23. Oktober 2014 auf dem Gelände der Messe München statt. Mehr zur eCarTec
(ID:42373332)