Zur Bedienung einer neuen Maschine soll ein Display mit Touchscreen eingesetzt werden. Doch Eigenentwicklung bindet Ressourcen. Ein standardisiertes System, als Produktfamilie konzipiert, kann ein Lösungsansatz sein.
Was eine Mensch-Maschine-Schnittstelle erfolgreich macht und wie man Usability richtig angeht, war der Kerninhalt des Industrial Usability Day 2019. Dabei wurden nicht nur Methoden und Technologien vorgestellt und wie diese eingesetzt werden können, sondern auch die Ergebnisse einer neuen HMI-Studie.
Mit einem Starterkit für Raspberry Pi steigt der Universal-Mini-Computer in die Profi-Liga der Industrie auf – und sagt seinem Bastler-Image Ade. Aber kann er im Vergleich zu Standard-IPCs tatsächlich punkten?
Für die Digitalisierung und intelligenten Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud bietet Weidmüller ein umfangreiches Produktportfolio – mit IO-Link als Schlüsselfunktion.
Drei tragende Säulen sind es, die seit einiger Zeit über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen bestimmen: Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Machine Learning.
Jedes Jahr gibt es in Deutschland über 70.000 Feuerwehreinsätze alleine durch elektronische Feuer. Mesafox verspricht mit seinem patentierten Thermofühler, dass ein elektrischer Brand erst gar nicht mehr ausbrechen kann.
Heute bereits und noch mehr in der Zukunft werden sich die Datenmengen im IIoT explosiv erhöhen. Dementsprechend werden Lösungen benötigt, die in der Lage sind, komplexe Zeitreihen in Echtzeit zu verarbeiten. Die elektrotechnik AUTOMATISIERUNG sprach mit Crate.io-CEO Christain Lutz über neue Lösungen.
Es ist hilfreich, wenn sich alle notwendigen Lösungen für die Energie- und Datenübertragung für mobile Verbraucher von ein und demselben Anbieter beziehen lassen.
Welche Markierung passt am besten zu meiner Anforderung? Mit der digitalen Transformation wird auch das Thema „Industrielle Markierung“ komplexer. Orientierung bietet hier eine App von Phoenix Contact.
Mit intelligenter Kommunikation ausgestattete Sicherheitstechnik lassen sich nicht nur komplexe Anwendungen von morgen, sondern auch kleinere Anlagen von heute realisieren. Mit signifikanter Verkürzung der Stillstandszeiten.