API Für mobile Android-Geräte in der Steuerungstechnik

Redakteur: Gudrun Zehrer

Deltalogic hat in die Accon-AGLink-Software eine Java-Kommunikationsbibliothek integriert und bietet nun eine Schnittstelle an für die Programmierung androidbasierter Applikationen auf mobilen Endgeräten.

Anbieter zum Thema

(Deltalogic)

Mit Accon-AGLink für Android entwickeln Programmierer Android-Applikationen für den Zugriff auf S7-basierte Steuerungen. Somit schließt sich die Lücke zu aktuellen Smartphone- und Tablet-Endgeräten (ab Android-Version 2.3.3. „Gingerbread“).

Über die Java-Programmierschnittstelle (API) erlaubt die Software sowohl lesenden als auch schreibenden Zugriff auf verschiedene Datenbereiche wie Datenbausteine, Merker, Zähler und Zeiten. Zudem fragt der Anwender spezifische Informationen wie Betriebszustand und Zykluszeiten ab, liest den Diagnosepuffer aus und startet oder stoppt seine SPS-Programme. Mit der Konvertierungsfunktion für alle S7-Datentypen zu Java-Datentypen lassen sich auch Steuerungen für komplexe Prozessabläufe in die mobile Welt übertragen.

Über S7-TCP/IP oder dem Kommunikationsadapter Accon-NetLink-PRO compact kann der Anwender mit nur einer API folgende Steuerungen der Simatic S7-Serie ansprechen: S7-200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, sowie das Logikmodul LOGO! und weitere S7-kompatible Steuerungen. Dabei erfolgt der Zugriff auf Prozessgrößen einer Automatisierungsanlage über ein geschütztes WLAN oder über UMTS mit VPN.

Öffnung der Softwarelösungen für Android

Entwickler sind damit - direkt am Tablet oder unter Java für Windows - in der Lage, touchbasierte HMI-Lösungen zu erstellen und diese als Android-App oder Windows-Applikation auszuführen. Das weltweit am häufigsten genutzte mobile Betriebssystem stellt Entwicklungspotenzial für softwarebasierte Lösungen in der industriellen Steuerungstechnik dar. Die Programmierung erfolgt mit dem Android Developer Tool in Eclipse. Mit der Java-Bibliothek lässt sich bei der Erstellung von Applikationen Zeit sparen.

Prozesssteuerungen mit mobilen Endgeräten

Zukünftig sind prozessrelevante Daten aus Steuerungssystemen mobil jederzeit abrufbar. Werden an der Anlage oder Produkten z.B. QR-Codes verwendet, so lassen diese sich mit dem Smartphone einscannen und je nach Kontext die entsprechenden Prozessgrößen der Anlage direkt anzeigen. Im Zusammenspiel mit einem Alarm-Modem ist es möglich, bei Überschreiten von kritischen Prozessgrößen eine SMS an ein Smartphone zu verschicken und dann über die mit Accon-AGLink für Android erstellte App von hier die kritischen Prozessgrößen einzusehen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Eine Demo-App, welche die Eigenschaften von Accon-AGLink für Android vorstellt, lässt sich vom Google Play Store unter dem Namen „Accon-AGLink Demo“ direkt auf das mobile Androidgerät installieren.

(ID:42492982)