Fahrantrieb Höherer Fahrkomfort für Kran- und Katzfahrt
Komfort durch präzise Fahreigenschaften verspricht der neue Fahrantrieb E22-C, den Demag für die Kettenzug-Baureihe DC an I-Profilträgern sowie für das Leichtkransystems KBK entwickelt hat.
Anbieter zum Thema

Kernelement des neuen Fahrantriebs E22-C von Demag ist die Steuerung und Erfassung der Motordrehzahl über einen separaten Drehgeber, mit denen ein Master-Slave-Betrieb möglich ist. Dabei wird bei Kranfahrten einer der beiden Antriebe als Master vorgewählt. Über den Steuerschalter des Kettenzugs erhält dieser die Geschwindigkeitsvorgabe und übermittelt den Drehzahl-Sollwert an den Slave-Antrieb. Damit wird ein guter Gleichlauf der Kranfahrantriebe erreicht – auch aufgrund der Kombination mit dem Reibradfahrantrieb RF 125, der praktisch keinen Schlupf zulässt.
Mit der Sollwertvorgabe durch den Steuerschalter profitiert der Nutzer von einem erhöhten Bedienkomfort: In Verbindung mit dem durch einen integriertem Frequenzumrichter gesteuerten Kettenzug DCS-Pro ist ein noch präziseres Fahrverhalten durch das stufenlose Fahren von Kran und Katze möglich.
Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Vorgängermodell E22 bildet die an der Unterseite des Gehäuses eingesetzte Statusanzeige. Auf diesem hellen, gut sichtbaren Display lassen sich im laufenden Betrieb die Betriebszustände des Fahrantriebs direkt ablesen. Ein weiteres Merkmal des E22-C: Die Parametrierung der Antriebswerte (wie z.B. Geschwindigkeit, Be-schleunigung) lässt sich ohne das Öffnen der Gehäusehaube realisieren.
Demag Kettenzug-Fahrantriebe E
Der neue universell einsetzbare Antrieb E22-C ist Bestandteil des Fahrwerk-Systembaukastens der Kettenzug-Baureihe DC. In Kombination mit dem Rollfahrwerk U22 bildet er eine Einheit für das Verfahren an geraden und geneigten Profilen. Die spurkranzlosen Laufrollen aus Sphäroguss gewährleisten in Verbindung mit seitlichen Stahl-Führungsrollen einen ruhigen Lauf bei gleichzeitig langer Lebensdauer. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2.200 kg ist die Fahrwerkkombination einsetzbar mit Kettenzügen bis zur Baugröße DC 25. In Verbindung mit dem Reibradfahrantrieb RF 125 wird eine einbaufertige Systemlösung für den Einsatz am Leichtkransystem KBK angeboten. (ud)
(ID:42610367)