Studie Anforderungen an Maschinenbedienung steigen

Quelle: Marktstudien.org Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Themen wie Industrial Security und Webfunktionalität werden bei der Maschinenbedienung immer wichtiger. Die meisten Befragten setzen dabei vor allem auf einen bestimmten Hersteller.

Für die Studie wurden 394 Maschinenbauer zu ihrem Kaufverhalten, technischen Anforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Maschinenbedienung befragt.
Für die Studie wurden 394 Maschinenbauer zu ihrem Kaufverhalten, technischen Anforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Maschinenbedienung befragt.
(Bild: industrieblick - stock.adobe.com)

Die Ansprüche an die Maschinenbedienung werden mit wachsender Digitalisierung steigen. Das geht aus einer Studie von Betriebswirtin Michaela Rothhöft und dem Arbeitskreis Steuerungstechnik des VDMA Elektrische Automation hervor. Demnach rechnet jeder zweite Maschinenbauer mit einem wachsenden Bedarf an Produkten für die Maschinenbedienung.

Laut der Studie werden vor allem Industrial Security, Webfunktionalität, eine Anbindung an Tablets und Smartphones oder eine integrierte Edge-Funktionalität zukünftig deutlich stärker nachgefragt. Ein wachsender Trend ist die drahtlose Anbindung an Maschinenbedienungen.

Bei den Anbietern ist sich die Branche einig: Siemens ist mit 94 Prozent der bekannteste Hersteller im Bereich der Steuerungstechnik. Beckhoff belegt mit 50 Prozent den zweiten Platz (2016: 37 Prozent). 57 Prozent der Befragten geben außerdem an, dass Siemens ihr Hauptlieferant in diesem Segment sei.

(ID:49595215)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung