EMO Mailand 2015 Mailand steht nicht nur für Prada, sondern auch für eine gelungene EMO

Autor / Redakteur: Victoria Sonnenberg / Sariana Kunze

Egal ob DMG Mori, Comau, Schunk oder Komet Group, der gemeinsame Tenor auf der Mailänder EMO war während und auch nach der Messe durchweg positiv. Mit zahlreichen Produktneuheiten, Weltpremieren, berühmten Markenbotschaftern und einem Rekord von knapp 150.000 Besuchern schrieb die Mailänder EMO in diesem Jahr Geschichte.

Junge Frauen, alte Autos, neue Maschinen: Impressionen von der EMO Mailand 2015.
Junge Frauen, alte Autos, neue Maschinen: Impressionen von der EMO Mailand 2015.
(Bild: Sonnenberg)

Mit einem Auftragseingang von 106,9 Mio. Euro zog DMG Mori beispielsweise eine positive Bilanz der EMO 2015 in Mailand. Diese bedeutende Leitmesse der Werkzeugmaschinenbranche war somit ein voller Erfolg für DMG Mori. Auch Schunk betrachtet seinen Messeauftritt als gelungen. Das Spektrum der von Schunk live präsentierten Produktivitätsbooster war bewusst breit gewählt. Es reichte vom robotergestützten Schunk VERO-S Palettenhandling über die automatisierte Beladung von Schunk PRISMO3 Werkzeugschleiffuttern bis zum voll automatisierten Schunk Pronto Backenschnellwechselsystem für Drehfutter. Stunde für Stunde stellte das Unternehmen seine beiden Hochleistungs-Hydro-Dehnspannfutter live unter Span auf die Probe. Vor allem in der Volumenzerspanung sorgten der schwingungsdämpfende High-Performer Schunk Tendo E compact sowie das Präzisionsspannfutter Schunk Tendo Aviation mit mechanischer Auszugssicherung für verblüffte und begeisterte Gesichter. Weltpremiere feierte das innovative Familienunternehmen mit dem Vero-S Systembaukasten für die Werkstückdirektspannung.

Der Beitrag erschien zuerst auf dem Portal unserer Schwestermarke www.maschinenmarkt.de

(ID:43679777)