Messtechnik Rigol-Oszilloskope mit UltraVision-Technologie
Die Rigol UltraVision-Technik beschreibt die Kombination aus tiefem Speicher, hoher Waveform-Capture-Rate, Display mit Multi-Level-Intensitäts-Anzeige sowie Echtzeit-Waveform-Record und Replay (im Fall des DS1000Z Oszilloskops optional). UltraVision kam bisher bei den Rigol-Oszilloskop-Serien ab DS2000 zum Einsatz und ist hier nun erstmalig auf einem Lowcost-Gerät der DS1000-Serie implementiert.
Anbieter zum Thema

Die Scopes haben 4 Kanäle mit einer Bandbreite bis 70 oder 100 MHz und einer max. Sample-Rate bis 1 GS/s. Die max. Speichertiefe beträgt 12 Mpts (optional erweiterbar auf 24 Mpts). Die max. Waveform-Capture-Rate liegt bei 30000 Wfms/s. Als besonderes Extra gibt es Scope-Versionen mit einem integrierten 2-Kanal Signal-Generator. Auch ist erstmalig bei einem Rigol-Scope in diesem Preissegment serielles Bus-Triggering und Decoding möglich (optional, RS232, I2C und SPI). Das Scope ist ausgestattet mit USB und LXI. Der Preis beginnt bei 450.- Euro.
Für Entwickler von gemischt analogen und digitalen Schaltungen sind Mixed-Signal-Oszilloskope ein gutes Werkzeug. Die Rigol-Geräte kombinieren 2 oder 4 klassische, analoge Oszilloskop-Kanäle mit 16 digitalen Logik-Kanälen. Die Analog-Eigenschaften entsprechen den bekannten DS4000 Oszilloskopen: Bandbreiten 100, 200, 350 oder 500 MHz, 4 GS/s max. Sample-Rate, UltraVision-Technik mit 140 Mpts Speicher-Tiefe, 110000 Wfms/s max. Capture-Rate. Die Logik-Kanäle arbeiten mit einer Sample-Rate von max. 1 GS/s pro Kanal und haben eine Speichertiefe von 28 Mpts pro Kanal. Dank des großen Displays können die analogen und digitalen Signale übersichtlich dargestellt werde. Die Geräte sind ausgestattet mit USB und LXI sowie einem VGA-Ausgang.
Lowcost-Signal-Generatoren mit SiFi-Technik
Die SiFi-Technologie (SIgnal FIdelity) erzeugt störungsarme Arbiträr-Wellenformen Punkt für Punkt mit präzise einstellbarer Sample-Rate und niedrigem Jitter (200 ps). Das multifunktionale Gerät vereint Signal-Generator für Standard-Signale, Arbiträr-Signal-Generator, Rausch-Generator, Puls-Generator, Harmonic-Generator, Analog/Digital-Modulator und Zähler. Es bietet 2 vollständige, unabhängige Generator-Kanäle. Der Arbiträr-Waveform-Speicher beträgt 8 Mpts (Standard) bzw. 16 Mpts (optional), die Sample-Rate 200 MSa/s bei 14 bits vertikaler Auflösung. Auch vielfältige Modulationsarten sind implementiert: AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK und PWM. Die Geräte sind ausgestattet mit USB und LXI.
Für den HF-Bereich stellt die Firma Rigol ihren ersten Signal-Generator mit einem Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 oder 6 GHz vor. Das Gerät hat einen HF-Kanal und einen NF-/Modulations-Kanal. Mögliche Modulationen sind AM/FM/ΦM, Puls-Modulation und optional I/Q-Modulation. Der NF/Modulations-Generator liefert Sinus 0,1 Hz...1 MHz, Rechteck 0,1 Hz...20 kHz, Dreieck, Rampe 0,1 Hz...100 kHz. Die Geräte sind ausgestattet mit USB, LXI und GPIB.
Mit zwei neuen Power-Supplies ergänz Rigol die DP800 Serie. Das 200 W-Gerät DP811A hat einen Kanal mit 20 V/10 A Low-Range oder 40 V/5 A High-Range-Bereich und Remote-Sense. Das 140 W-Gerät DP821A hat 2 Kanäle. Kanal 1 liefert 8 V/10 A, Kanal 2 liefert 60 V/1 A. Ausgestattet sind die Geräte mit USB Host & Device, LAN, RS232 und Digital-I/O.
(ID:42350427)