IoT-Plattform So bringt differenzierter Datenaustausch Maschinen zum Sprechen
Die offene und modulare Plattform Axoom IoT bringt durch differenzierten Datenaustausch Maschinen zum Sprechen. Neben der horizontalen Vernetzung wurde das Angebot um die vertikale Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud ergänzt.
Anbieter zum Thema

Die digitale Geschäftsplattform Axoom, ein Ableger des Maschinenbauers Trumpf, soll eine einfache Anbindung von Maschinen, Sensoren und Komponenten sowie einen durchgängigen Datentransfer zwischen den Systemen und Schnittstellen ermöglichen. Die horizontale Vernetzung aller Prozessschritte vom Auftragseingang bis zur Auslieferung – mit dem Namen Axoom Smart Enterprise – und die vertikale Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud bringt Maschinen zum Sprechen. Axoom will dabei in vier Bereichen Mehrwert bieten: Das IoT Management mit dem Connection Center hilft Maschinenherstellern, ihre Geräte im Feld anzubinden und zu verwalten, um die Verfügbarkeit und den Service zu verbessern. Der Baustein Condition Monitoring überwacht das Verhalten von Maschinen und Komponenten und macht deren Zustand transparent. Mit Remote Services werden zudem Konfigurationen, Software-Updates und Fehlerbehebungen aus der Ferne möglich, der Instandhaltungsaufwand sinkt. Der vierte Bereich Analytics analysiert Daten mit Blick auf Verbesserungspotenziale, um die Produktivität zu steigern.
Axoom und Software AG ergänzen IoT-Lösungen
Um Herstellern durch die Nutzung von Streaming und Predictive Analytics vorausschauende Wartung mit großen Datenvolumen zu ermöglichen, hat Axoom mit der Software AG eine Partnerschaft geschlossen. Beide Unternehmen wollen dazu beitragen, Ausfallzeiten zu vermeiden und eine maximale Auslastung von Produktionslinien zu erreichen. Florian Weigmann, Geschäftsführer von Axoom, erklärt: „In der Partnerschaft sehen wir große Chancen, unsere IoT-Lösungen zu ergänzen.“ Die digitale Geschäftsplattform Axoom umfasst eine Vielzahl von Standard-Frameworks sowie vordefinierte Module, welche über den Axoom App Store mit verschiedenen Partnerlösungen und mit IoT-Produktionsanlagen verbunden werden können. Mit den Modulen Apama Streaming Analytics und Zementis Predictive Analytics der Software AG können große Mengen an Daten in Echtzeit in deren Digital Business Platform erfasst werden. So können Hersteller ihre Fertigung unter Kontrolle halten und Entscheidungen sowie Maßnahmen treffen.
Neue IoT- und Smart-Enterprise-Services
Die Zusammenarbeit von Axoom und der Software AG schafft durch die Verbindung der Plattformen beider Unternehmen neue IoT- und Smart-Enterprise-Services:
- Verbesserte Integration – Die Digital Business Platform ergänzt die Industrie 4.0-Plattform von Axoom durch Integrationsfunktionalitäten. Axoom kann mit Geräten und Software-Systemen verbunden werden.
- Advanced Analytics – Durch Anwendung von Apama Streaming und Zementis Predictive Analytics werden entscheidende Einblicke in die Daten gewährt.
- Zugang – Sowohl der Axoom-Store als auch der App Store der Software AG können von Herstellern genutzt werden.
(ID:44851673)