Gesponsert

Verbindungstechnik

Universell und speziell: Die A-Reihe kommt mit neuer Angebotsstruktur

Seite: 2/3

Gesponsert von

Die Applikationsprodukte: Nutzen wiederkehrender Anwendungen

Schaltschränke werden individuell konfiguriert und gefertigt. Es gibt jedoch in fast allen Industrien bestimmte Anwendungen, die wiederkehrende Bestandteile im Schaltschrank erforderlich machen. Diese Applikationsfelder hat Weidmüller identifiziert und dafür maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Durch gezielte Anordnung oder Auslassung von Produktfunktionen tragen diese deutlich zur Steigerung von Produktivität, Effizienz und Sicherheit bei. Bei den wiederkehrenden Anwendungen handelt es sich um: Messwandlerverdrahtung, Steuerstromverteilung, Rangierverteilung, Gebäudeinstallationsverteilung, Signalverdrahtung, Energieeinspeisung, Energieverteilung sowie Schirmung und Erdung.

Applikation Signalverdrahtung: Die Steuerung von Arbeitsabläufen in Maschinen und Anlagen wird ständig komplexer, deshalb überwachen immer mehr Sensoren den Fertigungsprozess. Für die Zusammenfassung und Strukturierung der Signale in engen Schaltschränken werden daher immer kompaktere Reihenklemmen benötigt. Verglichen mit herkömmlichen Verdrahtungslösungen ermöglichen die Sensor-/Aktor-Reihenklemmen AIO eine hohe Verdrahtungsdichte mit bis zu vier unterschiedlichen Potenzialen auf einer Baubreite von 3,5 mm. Im Angebot befinden sich Reihenklemmen zum Anschließen von 3- bzw. 4-Leiter-Sensoren oder Aktoren mit und ohne Schutzleiteranschluss. Massive Leiter sowie Leiter mit Aderendhülsen lassen sich direkt und ohne Werkzeug zuverlässig am Push-In-Anschluss anschließen. Das Anschlusssystem ist mit farbigen Pushern ausgestattet. Jeder Leiter hat seine eigene Farbe: Plus, Minus, Signal oder PE. Das farbige Konzept vermeidet etwaige Fehlverdrahtungen, dadurch werden Installation und Wartung effizienter. Darüber hinaus verfügt jede Klemmstelle über einen Prüf- und Testabgriff. Er ermöglicht die Prüfungen der unterschiedlichen Potenziale an jeder Kontaktstelle und beschleunigt somit Prüfarbeiten im Schaltschrank deutlich.

Spezielles für die Steuerstromverteilung

Applikation Steuerstromverteilung: Steuerstromkreise verteilen die vom Netzteil ausgehende elektrische Energie an viele nachgelagerte Verbraucher. Dazu muss eine sehr große Anzahl von Leitern auf engstem Raum verdrahtet werden, das kann schnell zu Fehlverdrahtungen führen. Die Applikationslösung AAP von Weidmüller ermöglicht besonders übersichtliche und kompakte Aufbauten zur Steuerstromverteilung. Das modulare Konzept lässt sich individuell auf jeden Maschinentyp anpassen. Ein einheitliches Design der Verteilerreihenklemmen sowie einfache Querverbindungsmöglichkeiten sparen Platz und vermeiden Fehlverdrahtungen. Zwei mögliche Aufbauten – alternierend und gruppiert – erhöhen die Flexibilität. Beim alternierenden Aufbau liegen zwei unterschiedliche Potenziale auf einer Klemme, dadurch wird eine zusätzliche Platzersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Aufbauten erzielt.

Außerdem zeichnet eine eindeutige Kontaktzuweisung die AAP-Lösung aus, denn die einzelnen Kontaktstellen sind eindeutig markiert und zusätzlich durchnummeriert. Dadurch werden Wartungs- und Modifikationsaufgaben deutlich erleichtert. Die strukturierte Blocklösung lässt sich mit konturengleichen Reihenklemmen und standardisiertem Zubehör schnell und übersichtlich kombinieren. Aufgrund des modularen Systems lässt sich eine weitere Reihenklemme problemlos anfügen. Die Erweiterung erfolgt über eine zusätzliche Querverbindung im zweiten Querverbindungskanal. Die verschiedenen Potenziale lassen sich anhand der Farben leicht unterscheiden. Zeit- und kostenaufwendige Fehlverdrahtungen werden vermieden. Massive Leiter und Leiter mit Aderendhülse lassen sich werkzeuglos schnell, sicher und zuverlässig in das Push-In-Anschlusssystem einstecken.

(ID:44243845)