Überdurchschnittlich viele Feiertage fallen 2021 auf Samstage oder Sonntage. Mehrere Politiker haben sich nun dafür ausgesprochen, sie unter der Woche nachzuholen.
Ab 27. Januar müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Homeoffice ermöglichen, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Zwei Arbeitsrechtsanwälte erklären, was Unternehmen jetzt beachten sollten.
Noch nie war qualifizierter Nachwuchs so schwer zu kriegen wie heute. Ein Jungunternehmer verrät, wie die neue Generation tickt und wieso Betriebe ihr Personalmarketing radikal umdenken müssen.
Zur Eindämmung des Corona-Virus will das Bundesarbeitsministerium Homeoffice verpflichtend einführen. Eine gesetzliche Verordnung tritt am 27. Januar in Kraft.
Rüdiger Hossiep ist einer der renommiertesten Personalpsychologen in Deutschland. Mit uns hat er darüber gesprochen, warum Mitarbeitergespräche oft nicht die gewünschte Wirkung erzielen – und wie Führungskräfte dieses Potenzial ausschöpfen.
Kennen Sie das? Ihr Kunde bestellt ein neues Bauteil, Lieferdatum am besten gestern. Unter Hochdruck müssen Sie jetzt ein Projektteam formen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das schaffen und wie Sie das Beste aus Ihrem Team herausholen.
Was erwarten Jobinteressenten von einem guten Bewerbungsprozess? Wie stechen Sie aus einer Masse an Arbeitgebern heraus? Eine neue Studie liefert Antworten. Welche, und was sie für Ihren Betrieb bedeuten, das lesen Sie hier.
Als Headhunter hat Florian Brach Hunderte Spitzenpositionen in Deutschland besetzt. Uns erzählt er, warum Unternehmen überwiegend die Falschen einstellen und welche Recruiting-Strategie die Beste ist.
Als junges Mädchen fasst Sophie Borgne den Entschluss, Technik zu studieren. Dafür wird sie ausgelacht. Heute ist sie Vizepräsidentin einer Geschäftssparte bei Schneider Electric. Wie die Frau gestrickt ist, die es ihren Zweiflern gezeigt hat.
Die Nachfrage nach Automatisierungs-Ingenieuren ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Woran das liegt und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
Was ist Blockchain-Technologie und was kann die Blockchain überhaupt? Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema wissen müssen – die Grundlagen, die Funktionsweise und die Anwendungsbereiche von Blockchain einfach erklärt.
Als Headhunter hat Florian Brach Hunderte Spitzenpositionen in Deutschland besetzt. Uns erzählt er, warum Unternehmen überwiegend die Falschen einstellen und welche Recruiting-Strategie die Beste ist.
Ab 27. Januar müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Homeoffice ermöglichen, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Zwei Arbeitsrechtsanwälte erklären, was Unternehmen jetzt beachten sollten.
Die Nachfrage nach Automatisierungs-Ingenieuren ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Woran das liegt und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
Rüdiger Hossiep ist einer der renommiertesten Personalpsychologen in Deutschland. Mit uns hat er darüber gesprochen, warum Mitarbeitergespräche oft nicht die gewünschte Wirkung erzielen – und wie Führungskräfte dieses Potenzial ausschöpfen.
Als junges Mädchen fasst Sophie Borgne den Entschluss, Technik zu studieren. Dafür wird sie ausgelacht. Heute ist sie Vizepräsidentin einer Geschäftssparte bei Schneider Electric. Wie die Frau gestrickt ist, die es ihren Zweiflern gezeigt hat.
Noch nie war qualifizierter Nachwuchs so schwer zu kriegen wie heute. Ein Jungunternehmer verrät, wie die neue Generation tickt und wieso Betriebe ihr Personalmarketing radikal umdenken müssen.
Zur Eindämmung des Corona-Virus will das Bundesarbeitsministerium Homeoffice verpflichtend einführen. Eine gesetzliche Verordnung tritt am 27. Januar in Kraft.
Überdurchschnittlich viele Feiertage fallen 2021 auf Samstage oder Sonntage. Mehrere Politiker haben sich nun dafür ausgesprochen, sie unter der Woche nachzuholen.
Kennen Sie das? Ihr Kunde bestellt ein neues Bauteil, Lieferdatum am besten gestern. Unter Hochdruck müssen Sie jetzt ein Projektteam formen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das schaffen und wie Sie das Beste aus Ihrem Team herausholen.
Eine Mehrheit der Berufstätigen macht positive Erfahrungen mit mobilem Arbeiten. Das geht hervor aus einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Was erwarten Jobinteressenten von einem guten Bewerbungsprozess? Wie stechen Sie aus einer Masse an Arbeitgebern heraus? Eine neue Studie liefert Antworten. Welche, und was sie für Ihren Betrieb bedeuten, das lesen Sie hier.
Zum ersten Mal wird am 4. März der Impact-of-Diversity-Award verliehen. Eine Jury aus Industrie- und Medienvertretern prämiert damit die besten Initiativen für mehr Vielfalt in der Wirtschaft.
Was ist Blockchain-Technologie und was kann die Blockchain überhaupt? Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema wissen müssen – die Grundlagen, die Funktionsweise und die Anwendungsbereiche von Blockchain einfach erklärt.
Von der Anreise bis zur feuchtfröhlichen Party am Abend: Die Welt trifft sich in Hannover, ein Besuch sollte gut vorbereitet sein. Alles wichtige rund um Ihre Hannover-Messe-Reise erfahren Sie hier.