Industrial Usability Experten für Usability gesucht

Von Karin Pfeiffer

Sie sind mittendrin im Thema Usability? Gestalten Sie mit Ihrer Expertise den 8. Industrial Usability Day 2020 der elektrotechnik AUTOMATISIERUNG in Würzburg aktiv mit. Schicken Sie uns Ihr Vortragsthema bis zum 15. Mai 2020.

Der Industrial Usability Day hat sich längst als Treffpunkt für einen fachlich inspirierten Austausch etabliert. Das aktuelle Programm spiegelt wider, wie sehr das Thema Usability die Anwender und Maschinenbauer bewegt.
Der Industrial Usability Day hat sich längst als Treffpunkt für einen fachlich inspirierten Austausch etabliert. Das aktuelle Programm spiegelt wider, wie sehr das Thema Usability die Anwender und Maschinenbauer bewegt.
(Bild: ©Marc/peshkova - stock.adobe.com / Cadera Design)

Wenn die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine immer komplexer und die industriellen Applikationen smart und smarter werden – wie führen dann eigentlich all die vernetzten intelligenten Informationen zu den richtigen Aktionen? Ganz klar eine Frage der Usability fürs Human Machine Interface (HMI), da sind sich wohl alle Entwickler einig.

Wann ist ein HMI erfolgreich?

Das Thema Industrial Usability hat sich zum Erfolgsfaktor industrieller Anwendungen gemausert und damit ein völlig neues, in viele Richtungen wachsendes Themenfeld eröffnet – für Anlagen- und Maschinenbauer und Entwickler ebenso wie für Inbetriebnehmer und Wartungsteams. Denn Usability zielt darauf, die Entwicklung und Bedienung von Geräten intuitiver, leichter erlernbar und damit effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Denn hier steht der Mensch im Mittelpunkt der Anwendung.

Doch welche Kriterien machen ein HMI erfolgreich? Welche Methoden, Kennzahlen und Tools führen dahin – wie finde ich daraus den passenden Ansatz für mein Projekt? Verkauft sich KI als Megatrend einfach nur gut, oder müssen Entwickler an der Benutzeroberfläche auf KI-Themen reagieren? Und wie kann ich das eigene Management vom Usability-Ansatz überzeugen?

Jetzt beim Call for Papers mitmachen

Inspiration, Best Practice und Erfahrungsaustausch

Um diese und viele andere aktuelle Usability-Aspekte geht es auf dem Industrial Usability Day 2020 – mit konkreten Beispielen und Erfahrungsberichten, neuen Erkenntnissen aus der Forschung und mit vielen fachlichen Vorträgen, die inspirieren, polarisieren, aus der Praxis schöpfen oder technisch vertiefen. Kurz: Die etablierte Fachtagung will Entwickler (Usability Engineers, Konstrukteure, Ergonome, Screen-Designer, Programmierer etc.) mit Ideen, Know-how und Impulsen versorgen – und viel Raum für den Austausch miteinander schaffen.

Die Programminhalte werden durch eine Initiative der vier Partner Vogel Communications Group, VDMA, Fraunhofer IAO und Cadera Design auf die verschiedenen Blickwinkel hin ausgerichtet. „Eine nutzerorientierte Usability an Maschinen und Anlagen eine Grundvoraussetzung, um Prozesse effektiv, effizient und sicher zu steuern. Mehr denn je ist dabei die Nutzererwartung mit einzubeziehen“, erklärt Thomas Riegler, VDMA Fachverband Software und Digitalisierung.

Programmcluster Industrial Usability Day 2020:

  • Management und Strategie
  • Neue Technologien und innovative Anwendungen
  • Normen: Designkriterien & Co.
  • Methodische Aspekte und Tools

Wenn Sie als Referent dabei sein und Ihr Wissen des Industrial Usability Days 2020 teilen oder innovative Ansätze mit dem Fachpublikum diskutieren möchten, dann reichen Sie uns einen Vortragstitel und eine aussagekräftige Zusammenfassung Ihres möglichen Vortrages (ca. 2.000 Zeichen) in deutscher Sprache über das Online-Formular ein. Der Call for Papers endet am 15. Mai 2020. Im Anschluss werden die eingereichten Vortragsthemen vom Programmbeirat bewertet. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

(ID:46360996)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung