Robotik Koffer folgt seinem Besitzer auf Schritt und Tritt
Kofferschleppen ade! Der spanische Designer Rodrigo Garcia Gonzalez hat einen Koffer entwickelt, der seinem Besitzer selbstständig auf Schritt und Tritt folgt. Gesteuert wird das intelligente Handgepäck via Smartphone-App und Bluetooth-Kommunikation.
Anbieter zum Thema

Vielflieger kennen das nur zu gut: sich mit Reisepass, Handgepäck und Koffer durch einen belebten Flughafen zu quälen, kann ganz schön anstrengend sein. Noch schlimmer wird es, wenn der Reisende körperlich nicht ganz fit ist.
Damit soll nun Schluss sein – so will es jedenfalls der spanische Designer Rodrigo Garcia Gonzalez. Der Madrider hat eine geniale Idee in die Praxis umgesetzt: einen intelligenten Koffer mit der Bezeichnung Hop!, der als Handgepäck durchgeht und seinem Besitzer selbstständig auf Schritt und Tritt folgt.
Drei Bluetooth-Empfänger zur Triangulation
Hop! hat drei Empfänger an Bord, mit denen er via Bluetooth mit einer App kommuniziert, die auf dem Smartphone seines Besitzers läuft. Auf Basis dieser Bluetooth-Daten ermittelt ein Mikrocontroller die Position des Smartphones, dem der Koffer folgen soll. Derselbe Mikrocontroller steuert auch den Raupenkettenantrieb auf der Unterseite des kompakten Koffers.
Auch anderen Koffern kann der Koffer folgen
Hop! lässt sich so konfigurieren, dass er auch anderen Hop!-Koffern quasi im „Gänsemarsch“ folgen kann. Sollte die Funkverbindung zum Smartphone unterbrechen werden, wird der Besitzer alarmiert und der Koffer verriegelt. Da heute gerade auf Flughäfen immer mehr auf Sicherheit geachtet wird, ist ein sich unbeaufsichtigt selbstständig fortbewegender Koffer den Sicherheitskräften sicher ein Dorn im Auge. Sollten solche Kofferroboter jedoch einmal erlaubt werden, kann man sich gut vorstellen, dass solche Systeme für Reisende mit körperlichen Einschränkungen unverzichtbar würden – und für alle anderen äußerst komfortabel.
Hop! geht als Handgepäck durch
Mit seinen Maßen von 55 cm x 40 cm x 20 cm gilt Hop! als Handgepäck. Darüber hinaus betont Gonzales, dass der eingebaute Mechanismus seines Koffers dessen Gewicht nur minimal erhöht.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei Ideactionary
(ID:37331290)