FSoE Gateway Sichere Antriebssteuerung: Tempo & Sicherheit in der DNA
Sichere Bewegungsüberwachung spielt eine immer größere Rolle in der modernen Fabrik- und Prozessautomation. Dafür gibt es gute Gründe – und ein permanent wachsendes Spektrum flexibler Lösungen von Bihl+Wiedemann. Neuestes Familienmitglied: Ein AS-i FSoE Gateway, das Antriebe ohne zusätzliche Sicherheits-SPS sicher steuert und überwacht.
Anbieter zum Thema

Keine Frage: In den vergangenen Jahren ist ordentlich Bewegung in den Bereich der sicheren Bewegungsüberwachung gekommen. Das liegt zum einen an den höheren Sicherheitsanforderungen der seit Mai 2015 verbindlichen Norm für Schutztüren EN ISO 14119, zum anderen am zunehmenden Kostendruck in den Produktionsbetrieben, der in logischer Konsequenz auch den Zeitdruck immer weiter steigen lässt. Eine Maschine zu Wartungszwecken vollständig herunterzufahren, kann oder will sich heute kaum mehr jemand leisten.
Einen Ausweg aus diesem Dilemma zwischen Sicherheit und Effizienz eröffnet die sichere Bewegungssteuerung: Sie ermöglicht einerseits manuelle Eingriffe im laufenden Betrieb und damit die Optimierung der Produktionsabläufe zum Beispiel durch Minimierung der Stillstandszeiten. Andererseits gewährleistet sie größtmöglichen Schutz für Mensch und Maschine.
Sichere Funktion für die Feldbusvielfalt
Gründe genug also für einen Trend, der seinen Höhepunkt nach Einschätzung der AS-Interface Spezialisten von Bihl+Wiedemann noch lange nicht erreicht hat. „Wir haben deshalb bereits vor Jahren damit begonnen, leistungsfähige und flexible Lösungen für das Thema zu entwickeln“, sagt Geschäftsführer Jochen Bihl. „Inzwischen ist unser Sortiment für die sichere Bewegungsüberwachung so facettenreich wie die unterschiedlichen Anforderungen in den jeweiligen Anlagen.“ In der Tat: Die Mannheimer bieten die sichere Funktion nicht nur für Sensoren, Initiatoren, Drehgeber oder Encoder an, sie haben das innovative Feature auch in ihre AS-i Gateways zu praktisch allen gängigen Feldbussystemen integriert: von Profibus und Profinet über Ethernet/IP, Modbus und CC-Link bis Canopen, Sercos und Ethercat.
Sichere Antriebssteuerung im Auge
Doch das war im Grunde erst der Anfang. Vor ziemlich genau einem Jahr ist Bihl+Wiedemann dann sogar in ganz neue Sphären vorgedrungen: Mit dem AS-i Safety Gateway zu CIP Safety über Sercos lassen sich Antriebe sicher steuern und überwachen – auf direktem Weg ohne zusätzliche Sicherheits-SPS. Pünktlich zur Hannover Messe 2016 präsentierten die AS-Interface Spezialisten aus Mannheim noch ein weiteres Highlight: das AS-i Safety Profisafe Gateway mit integriertem Safe Link. Und jetzt geht die Innovationsoffensive im Bereich der sicheren Antriebssteuerung weiter.
(ID:44425065)