Im Oktober 2023 findet in Australien die Bridgestone World Solar Challenge statt. Team Sonnenwagen geht mit dem Solarrennfahrzeug Covestro Adelie an den Start. Jetzt wurde es in Aachen vorgestellt.
Vor zahlreichen Gästen stellten die Studierenden der RWTH und der FH Aachen ihr neues Solarrennfahrzeug im Eurogress Aachen vor. Covestro fördert das Team mit innovativen Materiallösungen, fachlichem Austausch und als Hauptsponsor.
(Bild: Stephan Zipperlen - Covestro)
Das Team Sonnenwagen besteht aus 50 Studierenden der RWTH und der FH Aachen. In den vergangenen eineinhalb Jahren haben sie ein neues Solarrennfahrzeug geschaffen, das auf interdisziplinärer Forschung und umfangreichen Erfahrungen basiert. Es soll an der Bridgestone World Solar Challenge vom 22. bis 29. Oktober 2023 in Australien teilnehmen. Covestro fördert das Team mit innovativen Materiallösungen, fachlichem Austausch und als Hauptsponsor.
An der Konzeption des Solarrennfahrzeuges Covestro Adelie waren neun Disziplinen beteiligt: die Abteilungen Fahrwerk, Aerodynamik, Struktur, Elektrotechnik, Fahrstrategie, Produktion, Sponsoring, Marketing und Logistik. Wie Covestro mitteilt, stecken in dem neuen Modell einige innovative Kunststoffprodukte mit unterschiedlichen Funktionalitäten aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die nun unter den Bedingungen der Strecke getestet werden. So wurde die aerodynamische Außenhülle aus gefrästen Polyurethan-Schaumblöcken von Sika gefertigt, einem langjährigen Partner von Covestro und weiterem Sponsor des Teams Sonnenwagen. Das Leverkusener Unternehmen stellte dafür Rohstoffe bereit und beriet das Team bei der Umsetzung. Auch die Sikaflex-Dichtstoffe für die Solarzellen basieren auf Komponenten von Covestro. Weitere Beispiele sind eine Kunststoffplatte aus Polycarbonat für die Batterieumhüllung sowie thermoplastische Polstermaterialien für die Verkleidung des Fahrersitzes.
Insgesamt gehen mehr als 50 Teams aus 24 Ländern auf die mehr als 3.000 Kilometer lange Strecke von Darwin nach Adelaide – quer durch das australische Outback. Dort sind Mensch und Fahrzeug hohen Temperaturen und starker UV-Belastung ausgesetzt. Starke mechanische Kräfte werden das Fahrzeug zusätzlich belasten und die Effizienz und Leistung der Batterie beeinflussen.
(ID:49540178)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.